Kufstein und Umgebung

Traumhafte Wanderungen im Kaiserreich

In der Umgebung von Kufstein findet man vielfältige Möglichkeiten zum Wandern und Bergsteigen. Die Ausläufer des majestätischen Kaisergebirges reichen fast bis ins Stadtzentrum hinein. Auf der gegenüber­liegenden Innseite laden außerdem der Pendlingzug und die Bayerischen Voralpen zu wunderschönen Touren ein.
Stand:

Ruhige Wanderungen auf stillen Wegen

Leichte Wanderungen

Kurzbeschreibung zum Gebiet

Wandern im einzigartigen Kaisertal

Im Kaisertal wandert man vor der beeindruckenden Kulisse des Wilden Kaisers.

Wer zum Wandern nach Kufstein fährt, sollte das Kaisertal ganz oben auf die Liste setzen. Es erstreckt sich über viele Kilometer zwischen dem Zahmen und dem Wilden Kaiser. Das Panorama ist überwältigend. Zu Recht gilt es als eines der schönsten Alpentäler überhaupt.
Nur die wenigen Talbewohner dürfen hineinfahren. So stört kein Autoverkehr den Wandergenuss. Der Weg ins Kaisertal erfordert ein wenig Kondition, ist ansonsten aber einfach und auch im Winter machbar. Unterwegs gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.
Zu Beginn führt der Weg ins Kaisertal nahe an der interessanten Tischoferhöhle vorbei, die mit ihrem gewaltigen Portal beeindruckt. Die Abzweigung ist dank der großen Hinweistafel kaum zu übersehen.

Zwei Hüttentipps im Kaisergebirge

Sehr lohnend ist im Kaisergebirge, genauer gesagt im Wilden Kaiser, ein Besuch auf der Steinbergalm, wo man in der Kaindlhütte einkehren kann. Angesicht der Aussicht schmeckt es dort oben gleich doppelt gut. Mit dem Kaiserlift lässt sich der mehrstündige Aufstieg verkürzen. Der Lift fährt nur im Sommerhalbjahr, wobei die Kaindlhütte im Winter ohnehin zu hat.
Von der Steinbergalm könnte man noch weiter zur Walleralm wandern mit der urigen Stöfflhütte. Meistens wird die Walleralm aber vom Hintersteiner See aus gemacht.

Leichte Wanderungen

Möchte man einen eher kurzen Spaziergang unternehmen, etwa im Anschluss an eine Besichtigung der malerischen kleinen Altstadt mit der mächtigen Festung Kufstein, dann empfiehlt sich der Weg zur Hochwacht. Von diesem Aussichtspunkt am Stadtberg hat man einen tollen Blick auf die Festungsstadt. Von der Hochwacht aus beschossen die Tiroler 1809 während ihres vergeblichen Freiheitskampfs die von bayerischen Truppen besetzte Festung.
Eine gute Option für eine leichte Wanderung ist auch die Burgruine Thierberg, die weniger als eine Stunde vom Stadtzentrum entfernt auf einem Hügel thront. Vom ehemaligen Bergfried, der als Aussichtsturm dient, bietet sich ein fantastisches Panorama.

Malerische Bergseen

Zu den Besonderheiten Kufsteins zählen die vielen Bergseen in unmittelbarer Nähe zur Stadt.
Sehr beliebt sind der Thiersee am Fuße des Pendlings und der vom Wald umgebene Hechtsee bei Kiefersfelden. Zu beiden gibt es sehr reizvolle Wanderungen. Etwas weiter von Kufstein entfernt liegt der tiefblaue Hintersteiner See auf der Südseite des Wilden Kaisers. Er ist zweifellos der schönste. Um alle drei Seen führt ein Rundweg. Außerdem gibt es dort Einkehrmöglichkeiten und Badeplätze.

Ideen für den Winter

Auch in der kalten Jahreszeit finden sich in der Umgebung von Kufstein genügend Möglich­keiten, die Natur zu erleben. Zum Winter­wandern und Schneeschuh­gehen eignen sich vor allem das Kaisertal sowie der Stadtberg direkt im Osten der Stadt. Lohnen ist am Stadtberg beispiels­weise die Runde über das Brenten­joch und das Aschen­brenner­haus. Wenn im Winter der Kaiserlift stillsteht, ist es dort oben umso ruhiger.