Füssen und Umgebung
Traumtouren im Reich des Märchenkönigs
Die Umgebung von Füssen bildet eines der attraktivsten Gebiete zum Wandern in Südbayern. Malerisch reihen sich die zahlreichen Seen vor die imposante Bergkulisse der Ammergauer und Allgäuer Alpen. Dazwischen liegen weltberühmte Kirchen, Schlösser und Burgen. Ob Gipfeltour, Seespaziergang oder Kulturwanderung, bei Füssen ist einfach alles möglich.
Stand:
Aktuelle Wandertipps, auch für Zug, Bahn und Bus

Ruine Falkenstein und Alatsee
Wanderung von Pfronten nach Füssen
Dreiländereck am Schwarzenberg
Kulturwanderung bei Füssen
Schönleitenschrofen
Anspruchsvolle Schneeschuhtour am Tegelberg
Eisenberg und Hohenfreyberg
Burgenwanderung vor der Alpensilhouette
Ruine Ehrenberg und highline179
Rundwanderung bei Heiterwang
Koflerjoch
Einsame Schneeschuhtour von Reutte in die BleckenauRuhige Wanderungen auf stillen Wegen
- Dreiländereck am Schwarzenberg: Kulturwanderung bei Füssen
- Schönleitenschrofen: Anspruchsvolle Schneeschuhtour am Tegelberg
- Koflerjoch: Einsame Schneeschuhtour von Reutte in die Bleckenau
Leichte Wanderungen
- Eisenberg und Hohenfreyberg: Burgenwanderung vor der Alpensilhouette
- Ruine Ehrenberg und highline179: Rundwanderung bei Heiterwang
- Alpsee und Schwansee: Lieblingsweg von Hohenschwangau nach Füssen
Kurzbeschreibung zum Gebiet
Alpsee und Schwansee

Die meisten Besucher fahren wegen der weltberühmten Königsschlösser nach Füssen. Wer im Anschluss an das Kulturprogramm noch eine kleine Wanderung unternehmen möchte, könnte beispielsweise den Alpsee umrunden oder zum Schwansee laufen. Bei warmen Temperaturen laden diese auch zum Baden ein. Um beide Seen zu sehen, kann man die abwechslungsreiche Wanderung von Hohenschwangau durch den Schwanseepark nach Füssen machen.
Für Ausdauernde sehr reizvoll ist außerdem die große Runde von Füssen über den Schwarzenberg. Die zwei Touren führen am Schluss jeweils zum Kalvarienberg. Von der Panoramaplattform oben auf dem künstlich errichteten Gipfel des Kalvarienbergs hat man einen fantastischen Blick auf die Stadt, in die umliegenden Berge und hinaus zu den Seen im Alpenvorland.
Burgenwanderungen
Neben den Königsschlössern gibt es in der Füssener Gegend einige wirklich eindrucksvolle Burgruinen. Historisch betrachtet sind diese weitaus interessanter als die kitschigen Märchenschlösser von Ludwig II. Die Besichtigungen der Burgen kann man gut mit Wanderungen verbinden.
Bei Pfronten steht hoch oben auf einem Felssporn weithin sichtbar die Burgruine Falkenstein. Fast wäre sie einem weiteren Schloss des Märchenkönigs zum Opfer gefallen. Mehrere nette Wanderwege führen zu dem Gemäuer hinauf. Im Inneren befindet sich eine Aussichtsplattform. Das Panorama ist überwältigend.
Eine weitläufige Anlage mit mehreren Festungen kann bei Reutte in Tirol besucht werden. Die ganzjährig geöffnete Burgenwelt Ehrenberg umfasst neben vier Wehrbauten aus unterschiedlichen Epochen auch Ausstellungen und eine spektakuläre Hängebrücke.
Am Westfuß des Schwarzenbergs nahe Pinswang versteckt sich unter einer überhängenden Felswand eine der wenigen Höhlenburgen Tirols. Dieses so genannte Schloss im Loch könnte schon in prähistorischer Zeit genutzt worden sein. Trotz der nur mehr geringen Mauerreste hat der Ort etwas Mystisches.
Weitere sehenswerte Ruinen stehen im Füssener Alpenvorland. Ein Muss für Burgenliebhaber ist das einzigartige Enensemble der Ruinen Eisenberg und Hohenfreyberg, bei dem es zudem nette Wanderwege gibt.
Königliche Wanderziele
Die wichtigsten Gipfelziele bei Füssen sind der Tegelberg und der Säuling. Beide liegen in den Ammergauer Alpen. Allerdings sind die zwei schönen Aussichtsberge häufig überlaufen. Sie deshalb ganz zu meiden, wäre aber auch schade.
Zu einer Tour auf den Tegelberg oder den Säuling gehört eigentlich auch die wildromantische Pöllatschlucht bei Schloss Neuschwanstein mit dazu, wobei sie auch für sich genommen einen Ausflug wert wäre. Aktuell ist die Pöllatschlucht leider trotz einer mehrjährigen umfangreichen Sanierung erneut wegen Felssturzgefahr auf unbestimmte Zeit geschlossen.Schon die bayerischen Könige waren gerne in den Ammergauer Alpen unterwegs.Der später König Ludwig II. bestieg den Säuling von Hohenschwangau aus bereits als Kind zusammen mit seiner Mutter Marie von Preußen und seinem jüngeren Bruder Otto. Die ehemaligen königlichen Jagd- und Berghäuser sind heute beliebte Einkehrmöglichkeiten. Lohnend ist unter anderem die Wanderung oder Radtour von Hohenschwangau entlang der Pöllat zum Berggasthaus Bleckenau.
Naturkundliche Erlebnisse
Nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt befinden sich der Lechfall und die Lechklamm. Die beiden Attraktionen zählen zu den schönsten Geotopen Bayerns. Am spannendsten ist der Lechfall während der Schneeschmelze.
Ein besonderes Naturerlebnis wird bei Ziegelwies am Lechufer gegenüber von Füssen geboten. Dort wurden mehrere naturkundliche Lehrpfade eingerichtet. Am spektakulärsten ist natürlich der Baumkronenweg Ziegelwies. Zusammen mit dem Auwaldpfad und dem Bergwaldpfad kann man dort einen ganzen Tag herumlaufen und ganz nebenbei vieles über die Natur erfahren.
Zuletzt noch ein Tipp für alle, die an Geologie interessiert sind. Sie sollten sich den 15 Kilometer langen GEOgrenzGÄNGER genauer ansehen. Der liebevoll angelegte Rundwanderweg verläuft über Ziegelwiese, Pinswang und Hohenschwangau. Schautafeln erklären anschaulich die geologischen Besonderheiten der Gegend. Schöne Aussichtspunkte laden zum Verweilen ein. Für Familien mit kleinen Kindern existiert eine kürzere Variante.