• Touren
    • Magazin
    • Wissen
    • Karte
  • Touren
  • Magazin
  • Wissen
  • Karte
  1. Touren 
  2. Dötzenkopf und Spechtenkopf 
Spechtenköpfe

Spechtenköpfe

Aussicht vom Dötzenkopf zu den Spechtenköpfen.
Felsenbirne

Felsenbirne

Am Dötzenkopf blüht im Frühjahr die Felsenbirne.
Stahlbrücken sorgen hinter dem Dötzenkopf dafür, dass die felsige Passage für alle sicher begehbar ist.
Staufengruppe

Staufengruppe

Blick über Bad Reichenhall zur Staufengruppe. Rechts ist das Kreuz auf dem Dötzenkopf zu erkennen.
Der Steig vom Dötzenkopf zum Spechtenkopf führt durch eine wildromantische Landschaft.
Kesselbachgraben

Kesselbachgraben

Beim Aufstieg zum Spechtenkopf sieht man in den oberen Teil des Kesselbach­grabens. Das aufgeschlossene Moränenmaterial dürfte ein Gletscher in der Würm-Kaltzeit abgelagert haben.
Spechtenkopf

Spechtenkopf

Auf dem Spechtenkopf ist es ruhiger als auf dem Dötzenkopf.
Chiemgauer Alpen

Chiemgauer Alpen

Die Saalach trennt die Berchtesgadener von den Chiemgauer Alpen. Unten bei Kibling wird die Saalach zum Saalachsee aufgestaut. Der langgezogene Müllnerberg auf der anderen Seite gehört bereits zu den Chiemgauern.
Untersberg

Untersberg

Im Osten des Lattengebirges erhebt sich der Untersberg.
Kugelblume

Kugelblume

Die wärmeliebende Kugelblume fühlt sich in den lichten Kiefernwäldern des Lattengebirges wohl.
Weiße Silberwurz

Weiße Silberwurz

Die Weiße Silberwurz ist ein Spalierstrauch und bildet auf den Felsen oft schöne Polster aus.
Anzeige
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • CC BY-NC-SA
  • Wer schreibt hier?


Bei der Nutzung von gamssteig.de werden Cookies gesetzt.