Touren
Magazin
Wissen
Karte
Touren
Magazin
Wissen
Karte
Suchergebnis (12)
1
2
Titel
Anspruch
Kondition
Datum
Rauher Kopf am Untersberg
Überschreitung zum Bannkopf
Der wilde Kamm vom Großen Rauhen Kopf zum Bannkopf bietet eine aussichtsreiche Überschreitung mit vielen leichten Kletterstellen. Nur selten trifft man dabei auf andere Wanderer. Die meisten meiden die lange, anstrengende Überschreitung und begnügen sich mit dem Rauhen Kopf.
■■■■■
■
■■■■
■■
15.09.2019
Dötzenkopf und Spechtenkopf
Rundweg bei Bad Reichenhall
Nach gerade einmal 500 Höhenmetern Aufstieg überrascht der Dötzenkopf mit einer genialen Aussicht über den Talkessel von Bad Reichenhall. Anschließend kann man weiter zum Spechtenkopf wandern. Der Rundweg führt dabei durch eine romantische Szenerie mit wilden Schluchten und zerklüfteten Felsen.
■■■
■■■
■■■
■■■
28.04.2018
Burgenweg Bad Reichenhall
Karlstein, Hallthurm und Plainburg
Diese Wanderung führt zu den schönsten Burgen im Reichenhaller Talkessel und auf einige wunderbare Aussichtspunkte. Neben den berühmten Ruinen Karlstein und Plainburg kommen wir auch am Hallthurm und der Reichenhaller Stadtbefestigung vorbei.
■
■■■■■
■■■■
■■
30.04.2017
Hochplatte und Eichelberg
Kurze Schneeschuhtour bei Bayerisch Gmain
Die zerklüftete Nordseite des Lattengebirges erweist sich im Winter als ziemlich sperriges Gebiet zum Wandern. Immerhin einige der niedriger gelegenen Aussichtspunkte sind bei entsprechender Umsicht zu erreichen. Zu diesen zählen unter anderem auch die Hochplatte und der Eichelberg.
■■■■
■■
■■
■■■■
04.02.2017
Untersberg-Überschreitung
Berchtesgadener und Salzburger Hochthron
Die Überschreitung des Untersbergs vom Berchtesgadener zum Salzburger Hochthron zählt zu den schönsten Touren der Berchtesgadener Alpen. Der abwechslungsreiche Weg führt über das weitläufige Hochplateau mit seinen riesigen Dolinen – eine außergewöhnliche Landschaft, die ihresgleichen sucht.
■■■
■■■
■■■■■
■
01.08.2015
Hochschlegel und Dreisesselberg
Gipfelrundtour im Lattengebirge
Der Alpgartensteig von Bayerisch Gmain hinauf ins Lattengebirge verläuft durch eine spektakuläre Felskulisse. Oben können neben Hochschlegel und Dreisesselberg noch weitere Gipfel bestiegen werden. Eine schöne Rundwanderung mit viel Abwechslung sowie einer tollen Aussicht über den Talkessel von Bad Reichenhall.
■■■
■■■
■■■■
■■
04.06.2015
Kneifelspitze von Maria Gern
Sonnige Winterwanderung bei Berchtesgaden
Wer bei Berchtesgaden nach einer gemütlichen Winterwanderung sucht, ist mit der Kneifelspitze auf jeden Fall gut beraten. Der kleine Gipfel überrascht mit einem großartigen Panorama. An klaren Tagen reicht der Blick sogar bis nach Salzburg.
■■
■■■■
■■
■■■■
03.04.2015
Grünstein und Archenkanzel
Schöne Wanderung am Königssee
Der Grünstein bietet das vielleicht schönste Panorama im Berchtesgadener Talkessel. Von Schönau aus ist man in einer guten Stunde oben. Da bleibt noch genug Zeit über die Kühroint, weiter zur Archenkanzel zu wandern und dort den traumhaften Blick auf den tiefblauen Königssee zu genießen.
■■
■■■■
■■■■
■■
29.03.2015
Berchtesgadener Hochthron via Mittagsloch
Wilde Steige am Untersberg
Die Ostabstürze des Untersbergs sind schon gewaltig. Doch es gibt ein paar natürliche Schwachstellen. Zu diesen zählt auch das Mittagsloch unterhalb des Berchtesgadener Hochthrons. Dieser teilweise als Klettersteig ausgebaute Aufstieg ist anspruchsvoll, mit seiner Durchgangshöhle aber bestimmt der originellste.
■■■■■
■
■■■■■■
03.09.2011
Hoher Göll und Hohes Brett
Überschreitung vom Mannlgrat zum Jenner
Fast 2000 Meter ragt der Hohe Göll aus dem Talboden empor. Damit ist er einer der besten Aussichtsberge in den Berchtesgadener Alpen. Ein besonders interessanter Aufstieg führt über den Mannlgrat-Klettersteig. Vom Hohen Göll kann man anschließend ohne viele zusätzliche Höhenmeter weiter zum Hohen Brett wandern.
■■■■■
■
■■■■
■■
31.08.2011
Hochkalter-Überschreitung
Außergewöhnliche Bergtour am nördlichsten Alpengletscher
Die Hochkalter-Überschreitung zählt zu den großen Paradetouren der Berchtesgadener Alpen. Mit seinem anspruchsvollen Grat und den zahlreichen Kletterstellen verlangt der Hochkalter eine solide Bergerfahrung. Viel Kondition ist obendrein nötig. Trainierte schaffen die Bergtour aber durchaus an einem Tag.
■■■■■■
■■■■■■
26.08.2010
Kleiner Watzmann und Mooslahnerkopf
Klettertour über die Watzmannfrau
Während der Große Watzmann manchmal regelrecht überrannt wird, steigen nur ein paar Individualisten den versteckten Pfad zur Watzmannfrau hinauf. Es ist ein großes Glück, dass der Kleine Watzmann nicht mit Stahlseilen touristisch erschlossen wurde und so ein Stück ursprüngliches Bergerlebnis erhalten blieb.
■■■■■■
■■■■■■
22.08.2010
1
2