52 kleine & große Eskapaden in den Bayerischen Alpen
DuMont Reiseführer aus der Eskapaden-Reihe (Nadine Ormo)
Die erfolgreiche Eskapaden-Reihe hat Zuwachs bekommen. Diesmal geht es mit der Autorin Nadine Ormo in die Bayerischen Alpen. Ob Bachspaziergänge, Gipfeltouren oder Almwanderungen, jeder Ausflug ist etwas ganz Besonderes. Und selbst Kenner der bayerischen Berge können in dem Buch noch viele Neues entdecken.
Auf in die Bayerischen Alpen

52 kleine & große Eskapaden in den Bayerischen Alpen sind ein liebevoll gestalteter, vielseitiger Wander- und Ausflugsführer.
Mit seinen schönen Fotos und den inspirierenden Texten macht das Buch Lust, sofort zu einem kleinen Kurzurlaub in die Natur aufzubrechen. Die Autorin Nadine Ormo zeigt, dass man gar nicht weit fahren muss, um Neues zu erleben und ein paar entspannte Stunden in den bayerischen Bergen zu verbringen. Ob versteckte Wasserfällen, wilde Schluchten, idyllische Seen oder beliebte Aussichtsgipfel – hier ist einfach für jeden etwas dabei.
Genau wie auf ihrem lesenswerten Blog kulturnatur.de geht die Autorin auch in den Eskapaden immer wieder auf die Kultur und das Brauchtum der bayerischen Alpenregion ein. Dazu gehört die Wieskirche ebenso wie das Weihnachtsschießen in Berchtesgaden oder der Bergfriedhof in Ramsau. Mit zahlreichen Anekdoten und Randnotizen öffnet sie die Augen für die kleinen Geschichten am Wegesrand. Sogar einen Lost Place gibt es zu entdecken. Aber Näheres über den spannenden Ort soll hier nicht verraten werden.
Unternehmungen für jede Jahreszeit

Diesbezüglich setzt sich die Eskapaden-Reihe sehr positiv von der gängigen Wanderliteratur ab, die sich meist auf die winterliche oder sommerliche Hochsaison konzentriert.
Kurze Auszeit oder Wochenendtrip?

Entspannt die Natur erleben
Alpine Erfahrung oder eine große Kondition wird für die allermeisten Eskapaden in die Bayerischen Alpen nicht benötigt. Im Gegenteil, es steht vor allem das entspannte Genießen der Natur zu allen Jahreszeiten im Vordergrund. Das Buch richtet sich damit bewusst an die breite Masse der Ausflügler und eignet sich auch gut für Familien mit kleinen Kindern. Letzteren wird sicher die Wildfütterung im Klausbachtal oder die Lamawanderung bei Bad Tölz gefallen. Ein paar Touren mit Felskontakt sind natürlich trotzdem mit dabei.Planung leicht gemacht
Alle relevanten Informationen inklusive Anfahrt, Dauer und Ausrüstung sind auf zwei Doppelseiten übersichtlich zusammengefasst. Ein Kartenausschnitt sorgt für den schnellen Überblick. Zusätzlich wird ein GPX-Download direkt auf das Smartphone angeboten. Einfacher geht es nicht, um spontan ins Grüne zu starten.
Die strikte Begrenzung auf zwei Doppelseiten hält das Buch zwar kompakt und gerade noch rucksacktauglich, hat jedoch so seine Nachteile. Manchmal wären weitere Informationen wünschenswert gewesen, wie beispielsweise Fotos der Tierspuren, die im Text besprochen werden.
Beim Inhaltsverzeichnis wurde gegenüber den früheren Bänden konzeptionell nachgebessert. Ulrich Strelzing schrieb in seiner Rezension zu einem anderen Buch der Reihe, es seien eher Wortspiele als hilfreiche Informationen
. Das ist in den Eskapaden für die Bayerischen Alpen nicht mehr der Fall. Die kurzen Titel geben nun klar Auskunft darüber, wohin die einzelnen Ausflüge gehen, so dass man sich problemlos zurechtfindet.
Noch mehr Eskapaden
Der vorliegende Band ist bereits der zweite, den Nadine Ormo für die Eskapaden-Reihe verfasste. Ihr erstes Buch erschien 2018 unter dem Titel 52 kleine & große Eskapaden in und um München und stellt die perfekte Ergänzung dar. Weitere Informationen zu den Münchner Eskapaden und ein paar persönliche Einblicke in die Entstehung bietet Nadine Ormo auf ihrem Blog.Ich erhielt vom Verlag ein kostenloses Belegexemplar. Die Autorin kenne ich persönlich. Im Buch wird mein Outdoorblog explizit empfohlen.
1. Auflage 2019 • DuMont Verlag • Ostfildern • 232 Seiten • ISBN 978-3-7701-8088-2