Literaturverzeichnis
Bücher, Zeitschriften und Artikel
- Kathrin Schwarz25 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein 2016
- Maria Eisner und Karl Schauderna (Hrsg.)400 Jahre Holzknecht-Vinzenzi-Verein Ruhpolding
- Thaddäus SteinerAllgäuer Alpnamen
- Thaddäus SteinerAllgäuer Bergnamen
- Alfred RinglerAlm- und Alpwirtschaft in Bayern
- Alfred Ringler u. a.Almen im Grenzraum zwischen Bayern und Salzburg: Schlussbericht - Bayern - Dezember 2014
- Alfred RinglerAlmen und Alpen: Höhenkulturlandschaft der Alpen
- Jutta Eibl und Daniela KremerAlmwirtschaft im Alpenraum
- Bayerisches Landesamt für UmweltAmmergebirge: Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten
- Peter HofmannAnthropospeläologie am Beispiel des InntalsIn: Münchner Höhlengeschichte II: 50 Jahre Verein für Höhlenkunde in München e. V.
- Ingeborg Wimmer-Frey u. a. (Hrsg.)Arbeitstagung 2017: Angewandte Geowissenschaften an der GBA
- Hans Schmeidl und Georg KossackArchäologische und paläobotanische Untersuchungen an der Römerstraße in den Rottauer FilzenIn: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege (Band 8/9)
- Geologische BundesanstaltArchiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt
- Hermann von BarthAus den Nördlichen Kalkalpen: Ersteigungen und Erlebnisse in den Gebirgen Berchtesgadens, des Allgäu, des Innthales, des Isar-Quellgebietes und des Wetterstein
- Émile T. R. WitmeurAuszüge aus dem Tagebuche des Grafen Hermann Stainlein von Saalenstein
- Rita LüderBäume bestimmen: Knospen, Blüten, Blätter, Früchte
- Anton WessingerBeiträge zur deutschen Namenkunde aus dem MangfallgebietIn: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 16)
- Remigius VollmannBeiträge zur FlurnamenforschungIn: Zeitschrift für Ortsnamenforschung (Band 5)
- Petra NittelBeiträge zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Mitteltrias der Innsbrucker NordketteIn: Geo.Alp (Band 3)
- Hanns HaasBerchtesgaden im Königreich Bayern (1810-1918)In: Geschichte von Berchtesgaden (Band 3/2)
Berchtesgaden im Königreich und Freistaat Bayern von 1810 bis zur Gegenwart: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft - Ewald Langenscheidt und Alexander StahrBerchtesgadener Land und Chiemgau: Eine Geschichte von Bergen, Tälern und Seen
- Karl FinsterwalderBerg-, Alm- und Flurnamen im Umkreis des AchentalsIn: Schlern-Schriften (241)
Achentaler Heimatbuch - Ali KoçakBericht 1998 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen auf Blatt 114 HolzgauIn: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt (Band 142)
- Johann GruberBericht 2010 über geologische, strukturgeologische und quartärgeologische Aufnahmen im Bereich Kufstein, Hechtsee, Thiersee, Dreibrunnenjoch auf 3213 KufsteinIn: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt (Band 151)
- Beschreibung des Wildbades bei Kreuth und seiner Umgebungen: In historischer, topographischer und medizinischer Beziehung
- Thaddäus SteinerBildhafte BergnamenIn: Namenkundliche Informationen (99/100)
Journal of Onomastics - Rüdiger Wittig und Manfred NiekischBiodiversität: Grundlagen, Gefährdung, Schutz
- Bayerisches Landesamt für UmweltChiemgauer Alpen: Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten
- Joseph BaaderChronik des Marktes Mittenwald, seiner Kirchen, Stiftungen und Umgegend
- Ludwig von AmmonConchylien aus Münchner Schotterablagerungen und erratische BlöckeIn: Geognostische Jahreshefte (Band 14)
- Christian KuhnertDas Ammergebirge geologisch betrachtetIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 31)
- Gustav WandererDas bayerische Hochland, das Salzkammergut und das Allgäu: Ein Führer für Reisende
- Reinhard HesseDas Flyschgebiet des Zwiesel westlich von Bad TölzIn: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (Band 113)
- Nationalparkverwaltung BerchtesgadenDas höchste Leben: Almwirtschaft im Berchtesgadener Land
- Friedrich August RothpletzDas Karwendelgebirge
- Dietrich HermDas Lattengebirge – geologisch betrachtetIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 46)
- Peter SchwarzDas Molybdänbergwerk Höllental 1907 - 1925: Ringen um einen seltenen Rohstoff
- Manuel Ecker und Christine Embleton-HamannDas Phänomen der Buckelwiesen in den Dolomiten: Verbreitung und mögliche Entstehungstheorien
- Peter AmbatielloDas Salzbergwerk BerchtesgadenIn: Geschichte von Berchtesgaden (Band 3/2)
Berchtesgaden im Königreich und Freistaat Bayern von 1810 bis zur Gegenwart: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft - Hans LeberleDas Wettersteingebirge (Erster Teil)In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 35)
- Andreas GrögerDer Alpengarten auf dem Schachen: Ein Gartenführer und Wanderbegleiter
- Alois MorigglDer Feldzug des Jahres 1805 und seine Folgen für Oesterreich überhaupt und für Tirol insbesonders
- Hans W. SmettanDer Grubalmkessel in den Chiemgauer AlpenIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 65)
- Amei LangDer hallstattzeitliche Brandopferplatz auf dem Spielleitenköpfl bei FarchantIn: Kult der Vorzeit in den Alpen: Opfergaben, Opferplätze, Opferbrauchtum
- Rolf MüllerDer Himmel über dem Menschen der Steinzeit: Astronomie und Mathematik in den Bauten der Megalithkulturen
- Josef HasitschkaDer Höhlenname OfenIn: Die Höhle (Heft 63)
Zeitschrift für Karst und Höhlenkunde - Christoph SpötlDer Lamsen- oder Brudertunnel im KarwendelIn: Höhlenkundliche Mitteilungen
- Jochen GarbschDer Moosberg bei Murnau
- Sighard WackerDer Schalenstein bei PinswangIn: Extra Verren (2006)
Jahrbuch des Museumsvereins des Bezirkes Reutte - Werner ZanierDer spätlatène- und frühkaiserzeitliche Opferplatz auf dem Döttenbichl südlich von Oberammergau
- Avinash C. MathurDer untere Lias in der Hochlerch-Sillleck-MuldeIn: Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und historische Geologie (Heft 13)
- Albrecht GreuleDeutsches Gewässernamenbuch: Etymologie der Gewässernamen und der zugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen
- Manfred NiemeyerDeutsches Ortsnamenbuch
- Katharina WincklerDie Alpen im Frühmittelalter: Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800
- Alfred RinglerDie Alpenmoore Bayerns: Landschaftsökologische Grundlagen, Gefährdung, SchutzkonzeptIn: Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Band 5)
- Max SchlosserDie Bären- oder Tischoferhöhle im Kaisertal bei KufsteinIn: Abhandlungen der mathematisch-physikalischen Klasse der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Band 24)
- Werner Kneussl und Joachim MangelsdorfDie Bärenhöhle am Pendling bei KufsteinIn: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Band 59)
- Martin KuglstatterDie Bayerischen Soleleitungen: Reichenhall – Traunstein 1619 – Rosenheim 1810, Berchtesgaden – Reichenhall 1817 und 1961
- Josef K. HeringerDie Eigenart der Berchtesgadener Landschaft
- Ernst Ewald KraemerDie Flurnamen der alten homburgischen Gemeinde Drabenderhöhe
- Peter Anreiter u. a.Die Gemeindenamen Tirols: Herkunft und Bedeutung
- Martin HeiglDie Geschichte der Wetzsteinmacherei in Unterammergau
- Hans-Otto Angermeier u. a.Die Gliederung der Raibler Schichten und die Ausbildung ihrer Liegendgrenze in der Tirolischen Einheit der östlichen Chiemgauer AlpenIn: Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Historische Geologie (Heft 3)
- Margarete HuberDie Grassauer Almen
- Anton MichelerDie Großachen: Naturbild eines tirolisch-bayerischen GebirgsflussesIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 26)
- Ferdinand HartterDie Guts- und Gemeinde-Waldungen dann Alpen im ehemaligen Klostergerichtsbezirke Benediktbeuern: Ein Beitrag zum deutschen Forstrecht
- Gustav BeckmannDie Herrschaften Aschau und Hirnsberg-Wildenwart bis zum Aussterben der Freyberg (1276 - 1603)In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (Band 1)
- August PrinzingerDie Höhennamen in der Umgebung von Salzburg und Reichenhall: Ein Beitrag zur Orts- Sprach- und Volkskunde
- Jost GudeliusDie Jachenau (Gemeindechronik)
- Heinrich SchwaigerDie Karwendel GruppeIn: Die Erschließung der Ostalpen: Die Nördlichen Kalkalpen
- Peter AnreiterDie lateinischen Suffixe -ātus und -ōsus in der Tiroler Toponymie
- Robert Schöner u. a.Die mittelalterliche Eisengewinnung im Füssener Land (Ostallgäu und Außerfern)In: Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt
- Thomas MeierDie mittelalterliche und frühneuzeitliche Besiedlung auf dem Petersberg/KLeinen Madron bei Flintsbach a. Inn, Lkr. Rosenheim: Überlieferung und erste Ergebnisse der Ausgrabungen 1997/98In: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege (Band 39/40)
- Karl FinsterwalderDie Namen des Wettersteingebirges, ihre Sprache und GeschichteIn: Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins (Band 89)
- Joseph WesselyDie österreichischen Alpenländer und ihre Forste
- Otto KrausDie Pupplinger Au bei Wolfratshausen: Leidensweg eines berühmten NaturschutzgebietesIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 25)
- Stephan Möslein und Stefan WinghartDie Rachelburg (Alt-Falkenstein) bei Flintsbach a. Inn, Lkr. Rosenheim: Eine vor- und frühgeschichtliche Höhensiedlung und mittelalterliche Burg am AlpenrandIn: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege (Band 39/40)
- Aloys Adalbert WaibelDie Reichsgrafschaft Königsegg-Rothenfels und die Herrschaft Staufen
- Franz GauklerDie Schnappenkirche: Aus der Chronik von Franz Gaukler
- Adolf ReissingerDie Seen des Illergebietes: Eine morphometrische StudieIn: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in München (Band 8)
- Magnus PeressonDie Via Claudia Augusta in der Kernstadt von FüssenIn: Jahrbuch des Historischen Vereins Alt Füssen (2008)
- Otto MayrDie Wassernamen Nordtirols und verwandte BezeichnungenIn: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum (Heft 6)
- Julian WiedlDie Wetzsteinmacherei in Unterammergau: Grundlage für die heutige wirtschaftliche Lage des Ortes?
- Otto Krätz und Claus PriesnerDie Wetzsteinschnitzer von UnterammergauIn: Kultur & Technik (1/1980)
- Ewald HieblDie Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945)In: Geschichte von Berchtesgaden (Band 3/2)
Berchtesgaden im Königreich und Freistaat Bayern von 1810 bis zur Gegenwart: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft - Jost GudeliusDoppelter Abtstab und Hebscheidt: Grenzsteine und Felsmarchen zwischen dem Klostergericht Benediktbeuern und dem Landgericht Tölz
- Richard LippEhrenberg: Geschichte und Geschichten
- Klaus WankmillerEine neu entdeckte Altstraße bei Pflach: Römische Straßenspuren im AußerfernIn: Extra Verren (2006)
Jahrbuch des Museumsvereins des Bezirkes Reutte - Karl N. ThomeEinführung in das Quartär: Das Zeitalter der Gletscher
- Frank AhnertEinführung in die Geomorphologie
- Paul ScheuermeierEinige Bezeichnungen für den Begriff Höhle in den romanischen Alpendialekten: Ein wortgeschichtlicher Beitrag zum Studium der alpinen Geländeausdrücke
- Georg WernerEremiten im barocken Bayern: Mentalität und Wandel
- Alfred RinglerErico-Pinion braucht Natura 2000: Schneeheide-Kiefernwälder der Nordalpen, ihre Zukunft und aktuellen ProblemeIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 80)
- Wilhelm GüntherGeologie, Mineralogie, Montanwirtschaft: Die ehemaligen Blei- und Zinkerzbergbaue in der Nachbarschaft des Landes SalzburgsIn: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (Band 150)
- Edgar DacquéGeologische Aufnahme des Gebiets um den Schliersee und SpitzingseeIn: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in München (Band 6)
- Ludwig von AmmonGeologische Bilder aus der Münchner GegendIn: Geognostische Jahreshefte (Band 12)
- Andreas P. KaiserGeotrekking Zugspitzland: Karwendel, Wetterstein, Estergebirge und Ammergauer Alpen
- Reinhold Lehmann und Kathrin SchönGeoWandern Münchner Umland: Alpenvorland und Alpen zwischen Lech und Inn
- Winfried Berner und Ulrike Rohm-BernerGerettete Landschaften: 40 Wanderungen zu bayerischen Naturschutzerfolgen
- Nepomuk ZwickhGeschichte der Alpenvereinssection München als Denkschrift nach dreißigjährigem Bestehen
- Otto BehaghelGeschichte der deutschen Sprache
- Christian WolkersdorferGeschichte des Bergbaues im westlichen Mieminger GebirgeIn: Der Aufschluss (42)
Zeitschrift für die Freunde der Mineralogie und Geologie - Erika HohenstatterGeschichte und Stratigraphie des Murnauer MooresIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 49)
- Johannes LangGeschichte von Bad Reichenhall
- Roland VinxGesteinsbestimmung im Gelände
- Karl StankiewitzGrenzenlos Wanderweg: Kultur, Natur & Geschichte zwischen Bayern und Tirol
- Hans Jürgen GrabmüllerHerrschaft und Pfleggericht Marquartstein (1075-1803)
- Thomas PfundnerHistorische Grenzsteine in Bayerisch-Schwaben
- Jens BeißwengerHöhlenforschen in den Umgäng am Hohen GöllIn: Münchner Höhlengeschichte II: 50 Jahre Verein für Höhlenkunde in München e. V.
- Christian HeumaderHolz: Die Waldarbeit in den Allgäuer Bergen
- Holger Alstetter u. a.Hydrogeologische Markierungsversuche im LaubensteingebietIn: Münchner Höhlengeschichte II: 50 Jahre Verein für Höhlenkunde in München e. V.
- Peter HofmannInntaler Unterwelten: Vier Wege, vier Höhlen, vier Erlebnisse
- Österreichische Bären-Eingreiftruppe September 2006JJ1 „Bruno“ in Tirol, Vorarlberg und Bayern 2006: Protokoll und Beurteilung der Ereignisse
- Ralf Benischke u. a.Karstentwässerung im KaisergebirgeIn: Grundwasser (Band 15 Heft 1)
- Richard Georg SpöckerKarstmorphologische Untersuchungen im LaubensteingebietIn: Jahreshefte für Karst- und Höhlenkunde (Heft 3)
Das Laubensteingebiet im Chiemgau: seine Landschaft, seine Höhlen und Karsterscheinungen - Günter Grundmann und Herbert ScholzKieselsteine im Alpenvorland: Suchen und selbst bestimmen
- Rudolf SpeilKlammen & Schluchten in Österreich: An tosenden Wassern
- Mario Praxmarer und Peter AdamKönig Ludwig II. in der Bergeinsamkeit von Bayern & Tirol: Bergresidenzen, Schlösser, Begegnungen, Krise, mysteriöser Tod
- Franz BiasiKufstein: 600 Jahre Stadt 1393-1993
- Lieselotte Zemmer-Plank (Hrsg.)Kult der Vorzeit in den Alpen: Opfergaben, Opferplätze, Opferbrauchtum
- Alexander Stahr und Thomas HartmannLandschaftsformen und Landschaftselemente im Hochgebirge
- Wolf-Armin von ReitzensteinLexikon bayerischer Ortsnamen: Herkunft und Bedeutung
- Wolfgang CzyszMühlsteinbrüche im Inntal
- Verein für Höhlenkunde in München e. V.Münchner Höhlengeschichte II: 50 Jahre Verein für Höhlenkunde in München e. V.
- Michael F. SchneiderNaturgeschichte Allgäu: Geologie, Biogeografie, Flora, Fauna, Naturschutz
- Johannes Bähr und Paul ErkerNetzWerke: Die Geschichte der Stadtwerke München
- Christoph Spötl und Gina MoseleyNeue Datierungen an Höhlensinter aus dem Gebiet der HundsalmIn: Höhlenkundliche Mitteilungen
- Robert SiegerNichtdeutsche MarterlnIn: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde (Band 9)
- Ignaz MaderOrtskunde von LermoosIn: Schlern-Schriften (111)
Außerferner Buch: Beiträge zur Heimatkunde von Außerfern - Eduard HeßReichenhall mit seiner Saline, seinen Bädern und Umgebung
- Jan SlivaRenaturierung von industriell abgetorften Hochmooren am Beispiel der Kendlmühlfilzen
- Joser Brandner und Heinrich SpichtingerRund ums Landl: Altwerdenfelser Grenzsteine und Felsmarchen
- Gisela Schinzel-PenthSagen und Legenden um Miesbach und Holzkirchen: Landkreis Miesbach mit Tegernsee, Schliersee, Spitzingsee, Seehamer See
- Bayerische Akademie für Naturschutz und LandschaftspflegeSalzachkiesel: suchen und bestimmen
- Johann Christoph SchmidSchwäbisches Wörterbuch mit etymologischen und historischen Anmerkungen
- Georg JägerSchwarzer Himmel – Kalte Erde – Weißer Tod: Eine kleine Agrar- und Klimageschichte von Tirol
- Michael Strasser u. a.Seesedimente als geologische Zeugen vergangener extremer NaturereignisseIn: Arbeitstagung 2017: Angewandte Geowissenschaften an der GBA
- Heinz DopschSiedlung und Recht: Zur Vorgeschichte der Berchtesgadener StiftsgründungIn: Geschichte von Berchtesgaden (Band 1)
Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594) - Wolf-Armin von ReitzensteinSiedlungsnamen, Flurnamen und Lehennamen im Land BerchtesgadenIn: Geschichte von Berchtesgaden (Band 1)
Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594) - Karl FinsterwalderTiroler Familiennamenkunde: Sprach- und Kulturgeschichte von Personen-, Familien- und Hofnamen
- Joseph Anton Eisenmann und Karl Friedrich HohnTopo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern
- Heinrich Konrad FöringerÜber die ehemalige Burg Karlsberg bei Leutstetten
- Heinrich GotthardÜber die Ortsnamen in Oberbayern: Programm der Studienanstalt Freising vom Jahre 1849
- Ferdinand KleinUeber Verkohlung des Holzes in stehenden Meilern
- Ernst ZinnerUntersuchungen zur Geschichte der SternkundeIn: Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg (Band 26)
- Richard LippVom Werden des AußerfernsIn: Extra Verren (2006)
Jahrbuch des Museumsvereins des Bezirkes Reutte - Heinz DopschVon der Existenzkrise zur Landesbildung – Berchtesgaden im HochmittelalterIn: Geschichte von Berchtesgaden (Band 1)
Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594) - Rolf FarnsteinerVon Lehen und Menschen des Berchtesgadener LandesIn: Geschichte von Berchtesgaden (Band 1)
Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594) - Roger SautterWaldgesellschaften in Bayern: Vegetationskundliche und forstgeschichtliche Darstellung der natürlichen und naturnahen Waldgesellschaften
- Peter HofmannWege im Inntal: Ein anthropospeläologischer Exkursionsführer zu den Höhlen des unteren Inntales zwischen Rosenheim und Kufstein
- Bayerisches Landesamt für UmweltWettersteingebirge: Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten
- Walter MooslechnerWinterholz
- Walter GippWirtschaftliche Bedeutung von MoorflächenIn: Laufener Seminarbeiträge (6/81)
Aspekte der Moornutzung - Jan ten Doornkaat KoolmanWörterbuch der ostfriesischen Sprache
- Heinz-Dieter PohlZum österreichischen BergnamengutIn: Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft (2017)
Alpindeutsch - Hermann Jerz u. a.Zur Geologie, Morphologie und Vegetation der Isar im Gebiet der Ascholdinger und Pupplinger AuIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 51)
- Hermann Jerzzur Paläogeographie der Raibler Schichten in den westlichen NordalpenIn: Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt (Sonderhefte 7)
- Karl HaffZur Rechtsgeschichte der mittelalterlichen TransportgenossenschaftenIn: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (Band 31 Heft 1)
- Renate LittwinZur Siedlungsgeschichte des LaubensteingebietesIn: Jahreshefte für Karst- und Höhlenkunde (Heft 3)
Das Laubensteingebiet im Chiemgau: seine Landschaft, seine Höhlen und Karsterscheinungen - Königlich Baierisches Intelligenz-Blatt des Iller-Kreises
- Friedrich L. WeigandDeutsches Wörterbuch
- Adolph SchaubachDie deutschen Alpen: Allgemeine Schilderung
- Eduard Richter (Hrsg.)Die Erschließung der Ostalpen: Die Nördlichen Kalkalpen
- Andreas P. KaiserUnterwegs in Werdenfels: Geoabenteuer
- Karl FinsterwalderTiroler Ortsnamenkunde: Gesammelte Aufsätze und Arbeiten
- Alois HuberGeschichte der Einführung und Verbreitung des Christenthums in Südostdeutschland
- Christian SchnellerBeiträge zur Ortsnameskunde Tirols
- Landesverein für Höhlenkunde in TirolHöhlenkundliche Mitteilungen
- Michael HeelWaldbrände in den Nördlichen Kalkalpen
- Bayerisches Landesamt für UmweltHundert Meisterwerke: Die schönsten Geotope Bayerns
- Jan-Peter WrobelAbhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Neue Folge Heft 146)Hydrogeologische Untersuchungen im Einzugsgebiet der Loisach zwischen Garmisch-Partenkirchen und Eschenlohe/Obb.
- Abhandlungen der mathematisch-physikalischen Klasse der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Band 24)
- Stefan Zaenker u. a.Abhandlungen zur Karst- und Höhlenkunde (Heft 37)Leben im Dunkel: Höhlentiere in den Alpen
- Franz HitzeArbeiterwohl (Band 9)
- Gerhard OngyerthArbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (Band 74)Kulturlandschaft Würmtal
- Robert DargaBayerische Museen (Band 25)Südostbayerisches Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf
- Josef Maria RitzBayerisches Jahrbuch für Volkskunde (1953)
- Johann Andreas SchmellerBayerisches Wörterbuch (Band 1)
- Johann Andreas SchmellerBayerisches Wörterbuch (Band 2)
- Johann Nepomuk SeppBeiträge zur Geschichte des bayerischen Oberlandes (Zweites und drittes Heft)Zur Naturgeschichte des Oberlandes
- Josef Ostler u. a.Beiträge zur Geschichte des Landkreises Garmisch-Partenkirchen (Band 2)Grafschaft Werdenfels 1294 - 1802
- Bayerisches Landesamt für DenkmalpflegeBericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege (Band 8/9)
- Bayerisches Landesamt für DenkmalpflegeBericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege (Band 39/40)
- Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg (Band 26)
- Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Band 5)
- Rupert WörndlChronik Aschau i. Ch. (Quellenband II)Wälder und Almen im Priental
- Barbara RawitzerChronik Aschau i. Ch. (Quellenband IV)Eisenindustrie im Chiemgau
- Marc SieglChronik Aschau i. Ch. (Quellenband III)Die Cramer-Klett's, eine Industriellenfamilie und ihre Bedeutung für das Priental
- Johann Jakob StafflerDas deutsche Tirol und Vorarlberg, topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen (Band 1)
- Der Aufschluss (42)Zeitschrift für die Freunde der Mineralogie und Geologie
- Thomas Hirche und Fritz PfafflDie Geologie Bayerns (Band 5)Die Geologie und Mineralogie der bayerischen Alpen und des Alpenvorlandes
- Die Höhle (Heft 63)Zeitschrift für Karst und Höhlenkunde
- Isabel AugensteinEntwurf einer kulturlandschaftlichen Gliederung Bayerns als Beitrag zur Biodiversität (59)Chiemgau
- Stefan Glaser u. a.Erdwissenschaftliche Beiträge zum Naturschutz (Band 6)Geotope in Oberbayern
- Ulrich Lagally u. a.Erdwissenschaftliche Beiträge zum Naturschutz (Band 7)Geotope in Schwaben
- Friedrich DiezEtymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen (Band 2)
- Joachim Zeune u. a.Europäische Burgen und Schlösser (Heft 4)Schloss Tratzberg: Renaissancejuwel im Inntal
- Klaus Wankmiller (Hrsg.)Extra Verren (2006)Jahrbuch des Museumsvereins des Bezirkes Reutte
- Institut für Geologie und Paläontologie, Universität InnsbruckGeo.Alp (Band 3)
- Geognostische Jahreshefte (Band 12)
- Geognostische Jahreshefte (Band 14)
- Hermann JerzGeologie von Bayern (Band 2)Das Eiszeitalter in Bayern: Erdgeschichte, Gesteine, Wasser, Boden
- Josef HemmerleGermania Sacra (Neue Folge 28)Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz: Das Bistum Augsburg 1
- Irmtraud Freifrau von Andrian-WerburgGermania Sacra (Neue Folge 39)Die Bistümer der Kirchenprovinz Salzburg: Das Bistum Augsburg 2
- Johannes LangGermania Sacra (Dritte Folge 9)Die Bistümer der Kirchenprovinz Salzburg: Das Bistum Salzburg 2
- Walter Brugger u. a. (Hrsg.)Geschichte von Berchtesgaden (Band 1)Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594)
- Walter Brugger u. a. (Hrsg.)Geschichte von Berchtesgaden (Band 3/2)Berchtesgaden im Königreich und Freistaat Bayern von 1810 bis zur Gegenwart: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
- Grundwasser (Band 15 Heft 1)
- Kommission für Bayerische LandesgeschichteHistorischer Atlas von Bayern (Altbayern Reihe I Heft 6)Die Klostergerichte Benediktbeuern und Ettal
- Georg HolzerInnsbrucker Beiträge zur Onomastik (Band 4)Namenkundliche Aufsätze
- Johann Tischler (Hrsg.)Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft (Band 40)Serta Indogermanica: Festschrift für Günter Neumann zum 60. Geburtstag
- Geologische Bundesanstalt WienJahrbuch der Geologischen Bundesanstalt (Band 142)
- Geologische Bundesanstalt WienJahrbuch der Geologischen Bundesanstalt (Band 151)
- Nicole Eller-Wildfeuer u. a. (Hrsg.)Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft (2017)Alpindeutsch
- Jahrbuch des Historischen Vereins Alt Füssen (2008)
- Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins (Band 89)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 46)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 49)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 51)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 65)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 80)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 25)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 26)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 31)
- Walter TreibsJahreshefte für Karst- und Höhlenkunde (Heft 3)Das Laubensteingebiet im Chiemgau: seine Landschaft, seine Höhlen und Karsterscheinungen
- Peter HofmannKarst und Höhle (1996/97)Das Estergebirge: Eine Karstlandschaft in den Bayerischen Voralpen
- Wilfried RosendahlKarst und Höhle (2000/2001)Hochifen und Gottesacker: Eine Karstlandschaft zwischen Bregenzer Wald und Allgäuer Alpen
- Deutsches MuseumKultur & Technik (1/1980)
- Christian RauchKulturwandernMünchner Berge und ihre Geschichte(n)
- Christian RauchKulturwandernOstallgäu: Von Neuschwanstein bis Bad Wörishofen mit Außerfern und Lechtal
- Bayerische Akademie für Naturschutz und LandschaftspflegeLaufener Seminarbeiträge (6/81)Aspekte der Moornutzung
- Bayerische Akademie für Naturschutz und LandschaftspflegeLaufener Seminarbeiträge (6/82)Schutz von Trockenbiotopen: Buckelfluren
- Bayerische Landesanstalt für Wald und ForstwirtschaftLWF-Wissen (Heft 10)Beiträge zur Eibe
- Bayerische Landesanstalt für Wald und ForstwirtschaftLWF-Wissen (Heft 78)Beiträge zur Winterlinde
- Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Historische Geologie (Heft 3)
- Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und historische Geologie (Heft 13)
- Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in München (Band 6)
- Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in München (Band 8)
- Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (Band 150)
- Heinrich Heß (Hrsg.)Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 19)
- Heinrich Heß (Hrsg.)Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 32)
- Karlheiz Hengst und Dietlind Kremer (Hrsg.)Namenkundliche Informationen (99/100)Journal of Onomastics
- Joseph DaisenbergerOberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 20)Geschichte des Dorfes Oberammergau
- Theodor BitteraufQuellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte (Neue Folge Band 5)Die Traditionen des Hochstifts Freising: Zweiter Band (926- 1283)
- Sepp PauknerRegensburger Schriften zur Volkskunde (Band 7)Waldarbeiter im oberbayerischen Salinengebiet
- Schlern-Schriften (111)Außerferner Buch: Beiträge zur Heimatkunde von Außerfern
- Katharina Staudigl-Jaud (Hrsg.)Schlern-Schriften (241)Achentaler Heimatbuch
- Bayerisches Landesamt für UmweltschutzSchriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz (Heft 180)Moorentwicklungskonzept Bayern: Moortypen in Bayern
- Günter Stummer und Lukas PlanSpeldok (10)Handbuch zum Österreichischen Höhlenverzeichnis inklusive bayerischer Alpenraum
- Xaver FinkenzellerSteinbachs NaturführerAlpenblumen: Entdecken und erkennen
- Theo VennemannTrends in Linguistics. Studies and MonographsEuropa Vasconica – Europa Semitica
- Gerhard OelkersUnsere Almen... (Band 3)im Landkreis Miesbach
- Geologische Bundesanstalt WienVerhandlungen der Geologischen Bundesanstalt (Sonderhefte 7)
- Tiroler Landesmuseum FerdinandeumVeröffentlichungen des Museum Ferdinandeum (Heft 6)
- Tiroler Landesmuseum FerdinandeumVeröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Band 59)
- Hermann WopfnerVon Arbeit und Leben des Tiroler Bergbauern (Band 3)Bergbauernbuch: Wirtschaftliches Leben
- Robert DragaWanderungen in die Erdgeschichte (Band 26)Auf den Spuren des Inn-Chiemsee-Gletschers
- Haus der Bayerischen GeschichteWege des Salzes (Band 1)Der Salinenweg zwischen Berchtesgaden und Rosenheim
- Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (Band 113)
- Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (Band 31 Heft 1)
- Theodor Trautwein (Hrsg.)Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 16)
- Heinrich Heß (Hrsg.)Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 35)
- Karl Weinhold (Hrsg.)Zeitschrift des Vereins für Volkskunde (Band 9)
- Kommission für bayerische LandesgeschichteZeitschrift für bayerische Landesgeschichte (Band 1)
- Joseph Schnetz (Hrsg.)Zeitschrift für Ortsnamenforschung (Band 5)