Literaturverzeichnis
Bücher, Zeitschriften und Artikel
- 100 Jahre Kranzl 1872–1972: Festschrift der Sektion Turner-Alpen-Kränzchen München e. V. des Deutschen Alpenvereins
- Thomas Gallemann20 Jahre geodätische Dauerbeobachtung an der Großrutschung BrechriesIn: VDVmagazin (Heft 1/2020)
- Kathrin SchwarzTourist Info Aschau im Chiemgau und Sachrang25 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein 2016
- Heinrich Spichtinger300 Jahre Schlacht am Steinernen Brückl: 1703–2003
- Maria Eisner und Karl Schauderna (Hrsg.)400 Jahre Holzknecht-Vinzenzi-Verein Ruhpolding
- 50 Jahre Alpenvereinssektion Kufstein 1877–1927
- Sektion Murnau des Deutschen Alpenvereins50 Jahre Sektion Murnau 1948–1998
- Sektion Tutzing des Deutschen Alpenvereins50 Jahre Sektion Tutzing des Deutschen Alpenvereins
- Katharina Staudigl-Jaud (Hrsg.)Achentaler Heimatbuch
- Georg Gärtner und Edeltraut WurmAlgen im Nationalpark BerchtesgadenIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 66)
- Thaddäus SteinerAllgäuer Alpnamen
- Thaddäus SteinerAllgäuer Bergnamen
- Alfred RinglerBayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und ForstenAlm- und Alpwirtschaft in Bayern
- Alfred Ringler u. a.Almen im Grenzraum zwischen Bayern und Salzburg: Schlussbericht - Bayern - Dezember 2014
- Alfred RinglerVerein zum Schutz der BergweltAlmen und Alpen: Höhenkulturlandschaft der Alpen
- Jutta Eibl und Daniela KremerInstitut für Translationswissenschaft der Universität InnsbruckAlmwirtschaft im Alpenraum
- Hermann MüllerAlpenblumen: Ihre Befruchtung durch Insekten und ihre Anpassungen an dieselben
- Franz GraßlerAlpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE)In: Alpenvereinsjahrbuch Berg (84)
- Isabella Harb und Christoph SpötlAltersdatierungen von Menschenknochen aus der Tischoferhöhle, TirolIn: Die Höhle (Heft 66)
Zeitschrift für Karst und Höhlenkunde - Bayerisches Landesamt für UmweltAmmergebirge: Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten
- Peter HofmannAnthropospeläologie am Beispiel des InntalesIn: Münchner Höhlengeschichte II: 50 Jahre Verein für Höhlenkunde in München e. V.
- Ingeborg Wimmer-Frey u. a. (Hrsg.)Arbeitstagung 2017: Angewandte Geowissenschaften an der GBA
- Hans Schmeidl und Georg KossackArchäologische und paläobotanische Untersuchungen an der Römerstraße in den Rottauer FilzenIn: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege (Band 8/9)
- Geologische BundesanstaltArchiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt
- Stefan Zaenker u. a.Artenvielfalt im Dunkeln: Höhlenforscher untersuchen unbekannte LebensräumeIn: ANLiegen Natur (Heft 39/1)
- Sergio MarazziAtlante orografico delle Alpi: SOIUSA
- Otto SiebeckAuf dem Weg zu einem BiotopverbundIn: Laufener Seminarbeiträge (Band 2/02)
Das Ende der Biodiversität? - Julius MayrAuf stillen Pfaden: Wanderbilder aus Heimat und Fremde
- Hermann von BarthAus den Nördlichen Kalkalpen: Ersteigungen und Erlebnisse in den Gebirgen Berchtesgadens, des Allgäu, des Innthales, des Isar-Quellgebietes und des Wetterstein
- Rudolf SinwelAus der Vergangenheit des KaisergebirgesIn: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 48)
- Raimund Klebelsberg (Hrsg.)Außerferner Buch: Beiträge zur Heimatkunde von Außerfern
- Émile T. R. WitmeurAuszüge aus dem Tagebuche des Grafen Hermann Stainlein von Saalenstein
- Paul WernerBäuerliche Baukultur im Berchtesgadener Land: Dokumentation eines Landkreises
- Rita LüderBäume bestimmen: Knospen, Blüten, Blätter, Früchte
- Gertrud Fluhr-Meyer und Evelin KöstlerBayerischer Landesausschuß für Naturpflege (1905 bis 1936)In: Laufener Spezialbeiträge (Band 1/06)
100 Jahre kooperativer Naturschutz in Bayern (1906–2006) - August Sieghardt und Werner WidmannBayerisches Hochland: Landschaft, Geschichte, Kultur, Kunst
- Friederike ZaisbergerBeiträge zum Triftwesen in den bayerischen SaalforstenIn: Kniepass-Schriften (8/9)
- Anton WessingerBeiträge zur deutschen Namenkunde aus dem MangfallgebietIn: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 16)
- Remigius VollmannBeiträge zur FlurnamenforschungIn: Zeitschrift für Ortsnamenforschung (Band 5)
- Petra NittelBeiträge zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Mitteltrias der Innsbrucker NordketteIn: Geo.Alp (Band 3)
- Hanns HaasBerchtesgaden im Königreich Bayern (1810–1918)In: Geschichte von Berchtesgaden (Band 3/2)
Berchtesgaden im Königreich und Freistaat Bayern von 1810 bis zur Gegenwart: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft - Ewald Langenscheidt und Alexander StahrBerchtesgadener Land und Chiemgau: Eine Geschichte von Bergen, Tälern und Seen
- Karl FinsterwalderBerg-, Alm- und Flurnamen im Umkreis des AchentalsIn: Achentaler Heimatbuch
- Andreas von Poschinger und Peter ThomBergsturz Hintersee/Ramsau (Berchtesgadener Land): Neue UntersuchungsergebnisseIn: Geologica Bavarica (Band 99)
Quartär in Südbayern - Ali KoçakBericht 1998 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen auf Blatt 114 HolzgauIn: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt (Band 142)
- Johann GruberBericht 2010 über geologische, strukturgeologische und quartärgeologische Aufnahmen im Bereich Kufstein, Hechtsee, Thiersee, Dreibrunnenjoch auf 3213 KufsteinIn: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt (Band 151)
- Alfred GruberBericht 2010–2012 über geologische und quartärgeologische Aufnahmen auf den Blättern 88 Achenkirch sowie 89 Angath und 119 Schwaz, mit Ergänzungen zu Bericht 2008–2011In: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt (Band 154)
- Christine Frischauf u. a.Bericht über die Probegrabung (2011) in der Pendling-Bärenhöhle bei KufsteinIn: Die Höhle (Heft 63)
Zeitschrift für Karst und Höhlenkunde - Beschreibung der Wallfahrt Catalonia und Thierberg bei Kufstein in Tyrol nebst einer geschichtlichen Notiz über das Schloß und die Hofmark Thierberg und deren frühere Besitzer
- Beschreibung des Wildbades bei Kreuth und seiner Umgebungen: In historischer, topographischer und medizinischer Beziehung
- Thaddäus SteinerBildhafte BergnamenIn: Namenkundliche Informationen (99/100)
Journal of Onomastics - Rüdiger Wittig und Manfred NiekischBiodiversität: Grundlagen, Gefährdung, Schutz
- Eva-Maria MößmerBlaikenbildung auf beweideten und unbeweideten AlmenIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 50)
- Michael WeithmannBurgen und Schlösser in Bayern: Ober- und Niederbayern, Oberpfalz und Schwaben
- Joachim ZeuneBurgenregion Allgäu: Der Burgenführer
- Bayerisches Landesamt für UmweltChiemgauer Alpen: Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten
- Joseph BaaderChronik des Marktes Mittenwald, seiner Kirchen, Stiftungen und Umgegend
- Ludwig von AmmonConchylien aus Münchner Schotterablagerungen und erratische BlöckeIn: Geognostische Jahreshefte (Band 14)
- Christian KuhnertDas Ammergebirge geologisch betrachtetIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 31)
- Gustav WandererDas bayerische Hochland, das Salzkammergut und das Allgäu: Ein Führer für Reisende
- Ludwig HieberSektion Rosenheim des Deutschen AlpenvereinsDas Brünnsteinhaus 1894–1994: Die Geschichte einer Alpenvereinshütte im bayerischen Inntal
- Sektion Rosenheim des Deutschen AlpenvereinsDas Brünnsteinhaus und seine Geschichte: Zum 125-jährigen
- Reinhard HesseDas Flyschgebiet des Zwiesel westlich von Bad TölzIn: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (Band 113)
- Nationalparkverwaltung BerchtesgadenDas höchste Leben: Almwirtschaft im Berchtesgadener Land
- Georg LeuchsDas KaisergebirgeIn: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 48)
- Friedrich August RothpletzDas Karwendelgebirge
- Das Kirchlein St. Margareth in Buchach In: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 5)
- Dietrich HermDas Lattengebirge – geologisch betrachtetIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 46)
- Otto KraemerDas Murnauer Moos: unter besonderer Berücksichtigung der hydrographischen und stratigraphischen Verhältnisse sowie der Fischfauna seiner GewässerIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 30)
- Manuel Ecker und Christine Embleton-HamannDas Phänomen der Buckelwiesen in den Dolomiten: Verbreitung und mögliche Entstehungstheorien
- Peter AmbatielloDas Salzbergwerk BerchtesgadenIn: Geschichte von Berchtesgaden (Band 3/2)
Berchtesgaden im Königreich und Freistaat Bayern von 1810 bis zur Gegenwart: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft - Rudolf PalmeDas Salzbergwerk BerchtesgadenIn: Salz Macht Geschichte
- Fritz KollerDas SalzwesenIn: Geschichte von Berchtesgaden (Band 1)
Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594) - Franz BrosingerDas Wald- und Triftwesen in den bayerischen SalinenwäldernIn: Salz Macht Geschichte
- Hans LeberleDas Wettersteingebirge (Erster Teil)In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 35)
- Georg MeisterDer „Ewige Wald“ der Saline ReichenhallIn: Salz Macht Geschichte
- Andreas GrögerDer Alpengarten auf dem Schachen: Ein Gartenführer und Wanderbegleiter
- Theodor TrautweinDer bairische VoralpenzugIn: Die Erschließung der Ostalpen: Die Nördlichen Kalkalpen
- Julius MayrDer BrünsteinIn: Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 20)
- Karl BlimetsriederDer Eiskeller im LaubensteingebietIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 59)
- Alois MorigglDer Feldzug des Jahres 1805 und seine Folgen für Oesterreich überhaupt und für Tirol insbesonders
- Hans W. SmettanDer Grubalmkessel in den Chiemgauer AlpenIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 65)
- Amei LangDer hallstattzeitliche Brandopferplatz auf dem Spielleitenköpfl bei FarchantIn: Kult der Vorzeit in den Alpen: Opfergaben, Opferplätze, Opferbrauchtum
- Robert KernDer Hallthurm: Topographie und GeschichteIn: Heimatblätter Beilage von Reichenhaller Tagblatt und Freilassinger Anzeiger (1/1990)
- Rolf MüllerDer Himmel über dem Menschen der Steinzeit: Astronomie und Mathematik in den Bauten der Megalithkulturen
- Ewald KohlerDer historische ErzbergbauIn: Schwangau: Dorf der Königsschlösser
- Josef HasitschkaDer Höhlenname OfenIn: Die Höhle (Heft 63)
Zeitschrift für Karst und Höhlenkunde - Günter RichterDer Holzknecht in Niederösterreich
- Thomas Schauer und Stefan CaspariDer illustrierte Naturführer Alpen
- Christoph SpötlDer Lamsen- oder Brudertunnel im KarwendelIn: Höhlenkundliche Mitteilungen (Folge 66)
- Jochen GarbschDer Moosberg bei Murnau
- Werner ZanierDer römische Kaiser Claudius auf dem Holzweg?In: Akademie Aktuell (Heft 65)
- Sighard WackerDer Schalenstein bei PinswangIn: Extra Verren (2006)
Jahrbuch des Museumsvereins des Bezirkes Reutte - Werner ZanierDer spätlatène- und frühkaiserzeitliche Opferplatz auf dem Döttenbichl südlich von Oberammergau
- Johann Baptist PrechtlDer StaffelseeIn: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 14)
- Avinash C. MathurDer untere Lias in der Hochlerch-Sillleck-MuldeIn: Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und historische Geologie (Heft 13)
- Gerhard EckertDer Wendelstein: Ein Berg, der viele Freunde hat
- Friedrich RatzelDer WendelsteinIn: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 17)
- Max GottschaldDeutsche Namenkunde: Unsere Familiennamen nach ihrer Entstehung und Bedeutung
- Albrecht GreuleDeutsches Gewässernamenbuch: Etymologie der Gewässernamen und der zugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen
- Manfred NiemeyerDeutsches Ortsnamenbuch
- Hans BahlowDeutschlands älteste Fluß- und Ortsnamen erstmalig gedeutet aus verschollenem Wortgut europäischer Vorzeitvölker
- Hans WidmannDie Almbachklamm bei BerchtesgadenIn: Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 21)
- Hans StöcklDie Almen der Hauptalmbegehung: Traumhafter Blick auf den Schliersee und den TegernseeIn: Der Almbauer (7/2018)
- Heinz VeitDie Alpen: Geoökologie und Landschaftsentwicklung
- Katharina WincklerDie Alpen im Frühmittelalter: Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800
- Alfred RinglerDie Alpenmoore Bayerns: Landschaftsökologische Grundlagen, Gefährdung, SchutzkonzeptIn: Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Band 5)
- Lothar ZotzDie Aurignac-Knochenspitzen aus der Tischoferhöhle in TirolIn: Quartär (Band 15/16)
- Max SchlosserDie Bären- oder Tischoferhöhle im Kaisertal bei KufsteinIn: Abhandlungen der mathematisch-physikalischen Klasse der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Band 24)
- Werner Kneussl und Joachim MangelsdorfDie Bärenhöhle am Pendling bei KufsteinIn: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Band 59)
- Michael WeithmannDie Bayerischen Alpen: Landschaft, Geschichte und Kultur zwischen Salzach und Lech
- Martin KuglstatterDie Bayerischen Soleleitungen: Reichenhall – Traunstein 1619 – Rosenheim 1810, Berchtesgaden – Reichenhall 1817 und 1961
- Doris Gutser und Joachim KuhnDie Buckelwiesen bei Mittenwald: Geschichte, Zustand, ErhaltungIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 63)
- Josef K. HeringerAkademie für Naturschutz und LandschaftspflegeDie Eigenart der Berchtesgadener Landschaft
- Georg MussoniDie Eisengewerkschaft Achtal: Eine altsalzburgische AktiengesellschaftIn: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (Band 60)
- Ernst Ewald KraemerDie Flurnamen der alten homburgischen Gemeinde Drabenderhöhe
- Martin Rothe und Helmut RennerDie Funkstation am Herzogstand
- Peter Anreiter u. a.Die Gemeindenamen Tirols: Herkunft und Bedeutung
- Hugo GroßDie geochronologischen Befunde der Bären- oder Tischoferhöhle bei Kufstein am InnIn: Quartär (Band 15/16)
- Martin HeiglDie Geschichte der Wetzsteinmacherei in Unterammergau
- Hans-Otto Angermeier u. a.Die Gliederung der Raibler Schichten und die Ausbildung ihrer Liegendgrenze in der Tirolischen Einheit der östlichen Chiemgauer AlpenIn: Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Historische Geologie (Heft 3)
- Margarete HuberDie Grassauer Almen
- Anton MichelerDie Großachen: Naturbild eines tirolisch-bayerischen GebirgsflussesIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 26)
- Ferdinand HartterDie Guts- und Gemeinde-Waldungen dann Alpen im ehemaligen Klostergerichtsbezirke Benediktbeuern: Ein Beitrag zum deutschen Forstrecht
- Gustav BeckmannDie Herrschaften Aschau und Hirnsberg-Wildenwart bis zum Aussterben der Freyberg (1276–1603)In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (Band 1)
- August PrinzingerDie Höhennamen in der Umgebung von Salzburg und Reichenhall: Ein Beitrag zur Orts- Sprach- und Volkskunde
- Jost GudeliusDie Jachenau (Gemeindechronik)
- Werner Vogel und Stefan ZaenkerDie Karstgebiete der Bayerischen Alpen: Übersicht, Gefährdung und erforderliche SchutzmaßnahmenIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 73)
- Heinrich SchwaigerDie Karwendel GruppeIn: Die Erschließung der Ostalpen: Die Nördlichen Kalkalpen
- Viktor von MalaiséDie Landwirtschaft des Landkreises Rosenheim im Allgemeinen, die Almwirtschaft im besonderen und die Maßnahmen zu ihrer Förderung
- Peter AnreiterDie lateinischen Suffixe -ātus und -ōsus in der Tiroler Toponymie
- Robert Schöner u. a.Die mittelalterliche Eisengewinnung im Füssener Land (Ostallgäu und Außerfern)In: Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt
- Thomas MeierDie mittelalterliche und frühneuzeitliche Besiedlung auf dem Petersberg/KLeinen Madron bei Flintsbach a. Inn, Lkr. Rosenheim: Überlieferung und erste Ergebnisse der Ausgrabungen 1997/98In: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege (Band 39/40)
- Michael Moser und Beatrix MoshammerDie Mitteltrias-Schichtfolge des Kasberg-Gebietes in Oberösterreich (Totengebirgsdecke) und deren Bedeutung für die Mitteltrias-Stratigrafie der Nördlichen KalkalpenIn: Geo.Alp (Band 15)
- Carl Philipp KrämerDie Molken- und Bad-Anstalt Kreuth im bayrischen Hochgebirge bei Tegernsee
- Karl FinsterwalderDie Namen des Wettersteingebirges, ihre Sprache und GeschichteIn: Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins (Band 89)
- Alexander TollmannDie Neuergebnisse über die Trias-Stratigraphie der OstalpenIn: Mitteilungen der Gesellschaft der Geologie- und Bergbaustudenten in Österreich (Band 21)
- Gerald WehrmannDie Neuhauser Bockerlbahn: Die Waldbahn Neuhaus - Spitzingsee - Waitzingeralm
- Anton WessingerDie Ortsnamen des k. b. Bezirksamtes MiesbachIn: Beiträge zur Anthropologie und Urgeschichte Bayerns (Band 7)
- Joseph WesselyDie österreichischen Alpenländer und ihre Forste
- Otto KrausDie Pupplinger Au bei Wolfratshausen: Leidensweg eines berühmten NaturschutzgebietesIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 25)
- Stephan Möslein und Stefan WinghartDie Rachelburg (Alt-Falkenstein) bei Flintsbach a. Inn, Lkr. Rosenheim: Eine vor- und frühgeschichtliche Höhensiedlung und mittelalterliche Burg am AlpenrandIn: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege (Band 39/40)
- Stefan Schumacher und Corinna SalomonDie rätischen Inschriften vom Schneidjoch (Brandenberger Alpen, Tirol)In: Die Höhle (Heft 70)
Zeitschrift für Karst und Höhlenkunde - Aloys Adalbert WaibelDie Reichsgrafschaft Königsegg-Rothenfels und die Herrschaft Staufen
- Gottfried WeberDie Romanik in Oberbayern: Architektur, Skulptur, Wandmalerei
- Hans BauerDie römischen Fernstraßen zwischen Iller und Salzach nach dem Itinerarium Antonini und der Tabula Peutingeriana: Neue Forschungsergebnisse zu den Routenführungen
- Hans FreudlspergerDie Salzburger Kugelmühlen und KugelspieleIn: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (Band 59)
- Franz GauklerDie Schnappenkirche: Aus der Chronik von Franz Gaukler
- Deutscher und Österreichischer AlpenvereinDie Schutzhütten des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins
- Adolf ReissingerDie Seen des Illergebietes: Eine morphometrische StudieIn: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in München (Band 8)
- Johann MüllnerDie Seen des unteren Inntales in der Umgebung von Rattenberg und KufsteinIn: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg (Heft 3/49)
- Herbert HagnDie stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und Helvetikum im östlichen OberbayernIn: Geologica Bavarica (Band 44)
- Franz Valentin ZillnerDie Untersberg-Sagen: Nebst einem Abriß der Sagengeschichte überhaupt
- Magnus PeressonDie Via Claudia Augusta in der Kernstadt von FüssenIn: Jahrbuch des Historischen Vereins Alt Füssen (2008)
- Karl FinsterwalderDie vordeutschen Namenreste im Unterinn- und PrientalIn: Das bayerische Inn-Oberland (Band 31)
- Max ArbingerDie Votivtafeln auf dem Nuslberg
- Otto MayrDie Wassernamen Nordtirols und verwandte BezeichnungenIn: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum (Heft 6)
- Julian WiedlDie Wetzsteinmacherei in Unterammergau: Grundlage für die heutige wirtschaftliche Lage des Ortes?
- Otto Krätz und Claus PriesnerDie Wetzsteinschnitzer von UnterammergauIn: Kultur & Technik (1/1980)
- Ewald HieblDie Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945)In: Geschichte von Berchtesgaden (Band 3/2)
Berchtesgaden im Königreich und Freistaat Bayern von 1810 bis zur Gegenwart: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft - Michael Hiermanseder und Heinz KönigDie ZugspitzeIn: DVW Bayern (Heft 71)
- Jost GudeliusDoppelter Abtstab und Hebscheidt: Grenzsteine und Felsmarchen zwischen dem Klostergericht Benediktbeuern und dem Landgericht Tölz
- Dietmar HundtDr. Julius Mayr: Arzt, Bergfreund, Schriftsteller
- Richard LippEhrenberg: Geschichte und Geschichten
- Ernst KrausEin erstes zusammenhängendes Pleistozän-Profil im Süden von MünchenIn: Eiszeitalter und Gegenwart (Band 15)
- Amei Lang und Heiner SchwarzbergEin Kultbau auf dem hallstattzeitlichen Brandopferplatz bei FarchantIn: Das Archäologische Jahr in Bayern 2009
- Anton WessingerEin onomatologischer Spaziergang im UnterinnthalIn: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 19)
- Harald KoschikEin urnenfelderzeitliches Metallhandwerkerdepot aus der Gegend von MurnauIn: Bayerische Vorgeschichtsblätter (Band 75)
Festschrift für Hermann Dannheimer zum 80. Geburtstag - Thomas MeierEine hochmittelalterliche Höhlenburg und Alpentourismus der Moderne in der Luegsteinwand bei OberaudorfIn: Das Archäologische Jahr in Bayern 2008
- Kristine Koch und Helge WalentowskiEine Lärche kommt selten allein: Lärchen-Zirbenwälder der AlpenIn: LWF Wissen (Heft 69)
Beiträge zur Europäischen Lärche - Klaus WankmillerEine neu entdeckte Altstraße bei Pflach: Römische Straßenspuren im AußerfernIn: Extra Verren (2006)
Jahrbuch des Museumsvereins des Bezirkes Reutte - Andreas HirschEines der ältesten Unternehmen der Welt: Die Bad Reichenhaller SalineIn: Heimatblätter Beilage von Reichenhaller Tagblatt und Freilassinger Anzeiger (7/2016)
- Karl N. ThomeEinführung in das Quartär: Das Zeitalter der Gletscher
- Frank AhnertEinführung in die Geomorphologie
- Paul ScheuermeierEinige Bezeichnungen für den Begriff Höhle in den romanischen Alpendialekten: Ein wortgeschichtlicher Beitrag zum Studium der alpinen Geländeausdrücke
- Kurt EnzingerEnzing am Högl: Zur Geschichte zweier BauernhöfeIn: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (Band 136)
- Georg WernerEremiten im barocken Bayern: Mentalität und Wandel
- Alfred RinglerErico-Pinion braucht Natura 2000: Schneeheide-Kiefernwälder der Nordalpen, ihre Zukunft und aktuellen ProblemeIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 80)
- John K. WarrenEvaporites: Sediments, Resources and Hydrocarbons
- Josef BrandnerFarchanter Drei-Föhren-Chronik
- Robert Kenner und Marcia PhillipsArge AlpFels- und Bergstürze in Permafrost Gebieten: Einflussfaktoren, Auslösemechanismen und Schlussfolgerungen für die Praxis
- Pfarrverband Rottach-Egern/KreuthFestschrift 100 Jahre Wallbergkirchlein
- Fritz Löffler (Schriftleitung)Sektion Mittenwald des Deutschen AlpenvereinsFestschrift zum 125jährigen Jubiläum der Sektion Mittenwald im Deutschen Alpenverein
- Julius MayrFrühlingsbilder aus unseren BergenIn: Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 27)
- Patricia RittigGeologie und Karst-Geomorphologie im Gebiet der Hundsalm (Angerberg, Tirol)
- Wilhelm GüntherGeologie, Mineralogie, Montanwirtschaft: Die ehemaligen Blei- und Zinkerzbergbaue in der Nachbarschaft des Landes SalzburgsIn: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (Band 150)
- Edgar DacquéGeologische Aufnahme des Gebiets um den Schliersee und SpitzingseeIn: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in München (Band 6)
- Ferdinand BroiliGeologische Beobachtungen im Gebiete des HeubergIn: Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München (Jahrgang 1921)
- Otto AmpfererGeologische Beschreibung des nördlichen Theiles des KarwendelgebirgesIn: Jahrbuch der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt (Band 53)
- Otto Ampferer und Wilhelm HammerGeologische Beschreibung des südlichen Theiles des KarwendelgebirgesIn: Jahrbuch der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt (Band 48)
- Ludwig von AmmonGeologische Bilder aus der Münchner GegendIn: Geognostische Jahreshefte (Band 12)
- Klaus FreymannGeorg von Reichenbach und seine SolepumpenIn: Salz Macht Geschichte
- Andreas P. KaiserGeotrekking Zugspitzland: Karwendel, Wetterstein, Estergebirge und Ammergauer Alpen
- Reinhold Lehmann und Kathrin SchönGeoWandern Münchner Umland: Alpenvorland und Alpen zwischen Lech und Inn
- Winfried Berner und Ulrike Rohm-BernerGerettete Landschaften: 40 Wanderungen zu bayerischen Naturschutzerfolgen
- Geschichte der Alpenvereinssection München als Denkschrift nach dreißigjährigem Bestehen
- Otto BehaghelGeschichte der deutschen Sprache
- Christian WolkersdorferGeschichte des Bergbaues im westlichen Mieminger GebirgeIn: Der Aufschluss (42)
Zeitschrift für die Freunde der Mineralogie und Geologie - Joseph DaisenbergerGeschichte des Dorfes OberammergauIn: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 20)
- Joseph WagnerGeschichte des Landgerichts TraunsteinIn: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 27)
- Erika HohenstatterGeschichte und Stratigraphie des Murnauer MooresIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 49)
- Johannes LangGeschichte von Bad Reichenhall
- Franz Freiherr von GumppenbergGeschichtliche Notizen über das vom Jahre 1756 bis 1776 in Betrieb gestandene churfürstliche Berg- und Hüttenwerk Max-Josephsthal bei FischbachauIn: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 2)
- Roland VinxGesteinsbestimmung im Gelände
- Georg EberleGesteinsflur: Vorbild unserer Steingärten
- Karl StankiewitzGrenzenlos Wanderweg: Kultur, Natur & Geschichte zwischen Bayern und Tirol
- Joachim Stiegler und Franz BinderGrünerle oder Latsche? – Eine Frage des StandortsIn: LWF aktuell (Heft 1/2016 Ausgabe 108)
Energieholz nutzen – Nährstoffe bewahren - Bertold PölcherHausgeschichte Eisenberg: Ortsteil Schweinegg
- Rolf Friedrich RutschHerkunft und Bedeutung des Begriffs "Nagelfluh"In: Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern (Band 25)
- Hans Jürgen GrabmüllerHerrschaft und Pfleggericht Marquartstein (1075–1803)
- Thomas PfundnerHistorische Grenzsteine in Bayerisch-Schwaben
- Ferdinand Kramer und Wilhelm Störmer (Hrsg.)Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben
- Kurt EnzingerHögl: Bauernland und Sandsteinbrüche
- Jens BeißwengerHöhlenforschen in den Umgäng am Hohen GöllIn: Münchner Höhlengeschichte II: 50 Jahre Verein für Höhlenkunde in München e. V.
- Hans Hofmann und Helmut PfanzeltHöllentalklamm: Bau und Geschichte
- Christian HeumaderHolz: Die Waldarbeit in den Allgäuer Bergen
- Bayerisches Landesamt für UmweltHundert Meisterwerke: Die schönsten Geotope Bayerns
- Holger Alstetter u. a.Hydrogeologische Markierungsversuche im LaubensteingebietIn: Münchner Höhlengeschichte II: 50 Jahre Verein für Höhlenkunde in München e. V.
- Sandra FreudenbergIn den Bergen lebt die Freiheit: Wandern auf den Spuren von König Ludwig II.
- Max EinmayrInntaler Sagen: Sagen und Geschichten aus dem Inntal zwischen Kaisergebirge und Wasserburg
- Peter HofmannInntaler Unterwelten: Vier Wege, vier Höhlen, vier Erlebnisse
- Österreichische Bären-Eingreiftruppe September 2006JJ1 „Bruno“ in Tirol, Vorarlberg und Bayern 2006: Protokoll und Beurteilung der Ereignisse
- Hans SmettanVerein zum Schutz der BergweltKaisergebirge: Naturkundlicher Führer
- Georg DietmairKare, Karst und Poljen: Geologisch-geomorphologische Beobachtungen im Ammergebirge und im südlichen MangfallgebirgeIn: Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben (Band 105)
- Heinrich FöringerKarlsberg und OberzeismeringIn: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 1)
- Ralf Benischke u. a.Karstentwässerung im KaisergebirgeIn: Grundwasser (Band 15 Heft 1)
- Richard Georg SpöckerKarstmorphologische Untersuchungen im LaubensteingebietIn: Jahreshefte für Karst- und Höhlenkunde (Heft 3)
Das Laubensteingebiet im Chiemgau: seine Landschaft, seine Höhlen und Karsterscheinungen - Bayerisches Landesamt für UmweltKarwendelgebirge: Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten
- Peter AnreiterKeltische Ortsnamen in Nordtirol
- Hans-Dieter BuddeKaiser-Reich Information KiefersfeldenKieferer Energiewanderweg
- Günter Grundmann und Herbert ScholzKieselsteine im Alpenvorland: Suchen und selbst bestimmen
- Rudolf SpeilKlammen & Schluchten in Österreich: An tosenden Wassern
- Bayerisches Landesamt für UmweltKocheler Berge: Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten
- Mario Praxmarer und Peter AdamKönig Ludwig II. in der Bergeinsamkeit von Bayern & Tirol: Bergresidenzen, Schlösser, Begegnungen, Krise, mysteriöser Tod
- Herbert BrudererKonrad Zuse und die Schweiz: Wer hat den Computer erfunden?
- Franz BiasiKufstein: 600 Jahre Stadt 1393–1993
- Paul Herbst und Claus-Stephan HoldermannKugelmühlen im Land Salzburg: Historische Entwicklung einer Handwerkstradition am Beispiel Teufelsgraben/Kargraben, SeehamIn: Salzburger Volks.kultur (Band 44 Heft 1)
- Lieselotte Zemmer-Plank (Hrsg.)Kult der Vorzeit in den Alpen: Opfergaben, Opferplätze, Opferbrauchtum
- Werner ZanierKult und Kampf: Räter und Römer in OberammergauIn: Bayerische Archäologie (4/2016)
Alpen-Archäologie - Christian RauchKünstlerwege zwischen Isar und Inn, Tegernsee und Wendelstein
- Max AschenbrennerLadinia Submersa: Einige protoladinische Relikte im Bairischen aus dem Begriffsgebiet Land und NaturIn: Raetia antiqua et moderna: W. Theodor Elwert zum 80. Geburtstag
- Alexander Stahr und Thomas HartmannLandschaftsformen und Landschaftselemente im Hochgebirge
- Gustav KörtingLateinisch-romanisches Wörterbuch
- Wolf-Armin von ReitzensteinLexikon bayerischer Ortsnamen: Herkunft und Bedeutung
- Rupert HackerLudwig II. von Bayern in Augenzeugenberichten
- Karin und Hannes HeindlLudwigs heimliche Residenzen
- Karin BerghausenMagnetometrische Untersuchungen an spätkeltischen Viereckschanzen in Bayern
- Bayerisches Landesamt für UmweltMangfallgebirge: Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten
- Karl StankiewitzMir ging eine neue Welt auf: Die Anfänge des Fremdenverkehrs in Oberbayern
- Wolfgang CzyszGemeinde NeubeuernMühlsteinbrüche im Inntal
- Verein für Höhlenkunde in MünchenMünchner Höhlengeschichte II: 50 Jahre Verein für Höhlenkunde in München e. V.
- Pfarramt Zell bei KufsteinMuttergottes-Wallfahrt Thierberg bei Kufstein (Tirol)
- Michael F. SchneiderNaturgeschichte Allgäu: Geologie, Biogeografie, Flora, Fauna, Naturschutz
- Johannes Bähr und Paul ErkerNetzWerke: Die Geschichte der Stadtwerke München
- Christoph Spötl und Gina MoseleyNeue Datierungen an Höhlensinter aus dem Gebiet der HundsalmIn: Höhlenkundliche Mitteilungen (Folge 66)
- Hermann Jerz und Andreas von PoschingerNeuere Ergebnisse zum Bergsturz Eibsee-GrainauIn: Geologica Bavarica (Band 99)
Quartär in Südbayern - Robert SiegerNichtdeutsche MarterlnIn: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde (Band 9)
- Ferdinand FeldiglOberammergau und sein Passionsspiel 1910
- Michael Richard BuckOberdeutsches Flurnamenbuch, ein alphabetisch geordneter Handweiser für Freunde deutscher Sprach- und Kulturgeschichte, namentlich auch für gebildete Forst- und Landwirthe
- Johann Georg Theodor GraesseOrbis latinus: Lexikon lateinischer geographischer Namen des Mittelalters und der Neuzeit
- Evelin von RochowPfarrei Degerndorf am Inn
- Karl Reuschel und Karl Gruber (Hrsg.)Philologische und volkskundliche Arbeiten Karl Vollmöller zum 16. Oktober 1908
- Anja NaumannBUND Naturschutz in BayernPionier der Moorrenaturierung: das Werdensteiner Moos
- Max Martin u. a.Projekt Petersberg: Archäologie und Geschichte am Nordrand der AlpenIn: Einsichten (Heft 2/2001)
- Günter Holtus (Hrsg.)Raetia antiqua et moderna: W. Theodor Elwert zum 80. Geburtstag
- Bayerisches Landesamt für UmweltRaufußhühner: Begreifen, bestimmen, bewahren
- Eduard HeßReichenhall mit seiner Saline, seinen Bädern und Umgebung
- Johannes LangVerein für Heimatkunde bad Reichenhall und UmgebungReichenhaller Burgenweg: Führer zu den Burgen und Schlössern im Reichenhaller Raum
- Jan SlivaRenaturierung von industriell abgetorften Hochmooren am Beispiel der Kendlmühlfilzen
- Hermann OblingerRohstoffe aus Schwabens Boden und ihre geologischen GrundlagenIn: Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben (Band 106)
- Josef Brandner und Heinrich SpichtingerRund ums Landl: Altwerdenfelser Grenzsteine und Felsmarchen
- Gisela Schinzel-PenthSagen und Legenden um Miesbach und Holzkirchen: Landkreis Miesbach mit Tegernsee, Schliersee, Spitzingsee, Seehamer See
- Haus der Bayerischen GeschichteSalz Macht Geschichte
- Bayerische Akademie für Naturschutz und LandschaftspflegeSalzachkiesel: suchen und bestimmen
- Rudolph Freisauff (Hrsg.)Salzburger Volkssagen: Mit 900 Illustrationen, Initialen und Vignetten
- Andreas P. Kaiser und Jürgen ProskeSchatzsuche Hybrid: Das Manual für Schatzsucher und Sondengeher
- Johann Christoph SchmidSchwäbisches Wörterbuch mit etymologischen und historischen Anmerkungen
- Wilhelm Liebhart (Hrsg.)Schwangau: Dorf der Königsschlösser
- Georg JägerSchwarzer Himmel – Kalte Erde – Weißer Tod: Eine kleine Agrar- und Klimageschichte von Tirol
- Michael Strasser u. a.Seesedimente als geologische Zeugen vergangener extremer NaturereignisseIn: Arbeitstagung 2017: Angewandte Geowissenschaften an der GBA
- Heinz DopschSiedlung und Recht: Zur Vorgeschichte der Berchtesgadener StiftsgründungIn: Geschichte von Berchtesgaden (Band 1)
Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594) - Wolf-Armin von ReitzensteinSiedlungsnamen, Flurnamen und Lehennamen im Land BerchtesgadenIn: Geschichte von Berchtesgaden (Band 1)
Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594) - Ulrich LagallySinterkalkIn: Geologica Bavarica (Band 99)
Quartär in Südbayern - Werner ZanierSpätlatènezeitliche und frührömische Opferplätze im oberen Ammertal (Obb.)In: Kult der Vorzeit in den Alpen: Opfergaben, Opferplätze, Opferbrauchtum
- Hubert Klausmann und Thomas KrefeldSprachliche Indizien einer spätantik-mittelalterlichen Siedlungskontinuität im AllgäuIn: Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs (Band 49 Heft 1)
- Heinrich Spichtinger (Hrsg.)Spuren der Vergangenheit: neue archäologische Funde aus dem Werdenfelser Land und dem Oberen Loisachtal
- Roland Linck und Jörg FaßbinderSpuren des Spanischen Erbfolgekrieges im Gelände: Schanzanlage von Farchant aus der Luft vermessenIn: Das Archäologische Jahr in Bayern 2020
- Bayerisches Landesamt für UmweltSteinschlag, Felssturz, Rutschung, Erdfall: Geogefahren erkennen
- Adrian von RiedlStrom-Atlas von Baiern
- Otto JaagTintenstriche
- Karl FinsterwalderTiroler Familiennamenkunde: Sprach- und Kulturgeschichte von Personen-, Familien- und Hofnamen
- Heinrich FöringerÜber die ehemalige Burg Karlsberg bei Leutstetten
- Heinrich GotthardÜber die Ortsnamen in Oberbayern: Programm der Studienanstalt Freising vom Jahre 1849
- Ferdinand KleinUeber Verkohlung des Holzes in stehenden Meilern
- Ernst ZinnerUntersuchungen zur Geschichte der SternkundeIn: Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg (Band 26)
- Ernst Anton QuitzmannUrkundliche Geschichte von Flintsbach, im Bezirksamte RosenheimIn: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 32)
- Georg Sperber und Stephan ThierfelderUrwälder Deutschlands: Nationalparks, Naturwaldreservate und andere Schutzgebiete
- Richard LippVom Werden des AußerfernsIn: Extra Verren (2006)
Jahrbuch des Museumsvereins des Bezirkes Reutte - Heinz DopschVon der Existenzkrise zur Landesbildung – Berchtesgaden im HochmittelalterIn: Geschichte von Berchtesgaden (Band 1)
Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594) - Rolf FarnsteinerVon Lehen und Menschen des Berchtesgadener LandesIn: Geschichte von Berchtesgaden (Band 1)
Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594) - Georg JägerVordeutsche Almnamen und Alpwirtschaftliche Begriffe in Tirol (Teil II)In: Der Alm- und Bergbauer (Folge 8-9/01)
- Karl GruberVordeutsche Ortsnamen im südlichen BayernIn: Philologische und volkskundliche Arbeiten Karl Vollmöller zum 16. Oktober 1908
- Walter IrlingerVorgeschichtliche Nutzung der südbayerischen Alpentäler zwischen Inn und SaalachIn: Bayerische Vorgeschichtsblätter (Band 75)
Festschrift für Hermann Dannheimer zum 80. Geburtstag - Stephan Möslein und Martin PietschVorrömische und römische Lesefunde vom Petersberg bei Flintsbach a. InnIn: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege (Band 39/40)
- Michael HeelWaldbrände in den Nördlichen Kalkalpen
- Roger SautterWaldgesellschaften in Bayern: Vegetationskundliche und forstgeschichtliche Darstellung der natürlichen und naturnahen Waldgesellschaften
- Karl PoppWallburgen, Burgstalle und Schanzen in OberbayernIn: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 49)
- Johannes NeuhardtWallfahrtskirche Maria Hilf Kleinholz-Kufstein/Tirol
- Andreas WiesingerWanderungen zu den Steinböcken
- Karl FinsterwalderWas Karwendelnamen erzählenIn: Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 60)
- Peter HofmannWege im Inntal: Ein anthropospeläologischer Exkursionsführer zu den Höhlen des unteren Inntales zwischen Rosenheim und Kufstein
- Theodor TrautweinWegweiser durch Südbaiern, Nord- und Mittel-Tirol und die angrenzenden Theile von Salzburg
- Johannes LangWellnesstrend „made in“ Bad Reichenhall: 150 Jahre Nutzung der Latschenkiefer als HeilmittelIn: Heimatblätter Beilage von Reichenhaller Tagblatt und Freilassinger Anzeiger (7/2007)
- Claudia RahlfWendelstein GmbHWendelstein: Der Berg und seine Geschichte
- Heinrich SpichtingerWerdenfels: Geschichte einer Burg in Wort und Bild
- Bayerisches Landesamt für UmweltWettersteingebirge: Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten
- Karl StankiewitzWie der Zirkus in die Berge kam: Die Alpen zwischen Idylle und Rummelplatz
- Hartwig PeetzWie die Berge noch von Alpenwirthschaft redenIn: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 8)
- Walter MooslechnerWinterholz
- Walter GippWirtschaftliche Bedeutung von MoorflächenIn: Laufener Seminarbeiträge (Band 6/81)
Aspekte der Moornutzung - Heinrich MarzellZirbe und Bergkiefer in der alpenländischen NamengebungIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 28)
- Heinz-Dieter PohlZum österreichischen BergnamengutIn: Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft (2017)
Alpindeutsch - Fritz SchmittZur Erschließung des Wilden KaisersIn: Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins (Band 86)
- Max BeckeZur Geologie des Mieminger GebirgesIn: Geologisch-Paläontologische Mitteilungen (Band 12)
- Hermann Jerz u. a.Zur Geologie, Morphologie und Vegetation der Isar im Gebiet der Ascholdinger und Pupplinger AuIn: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 51)
- Sebastian DachauerZur Geschichte der Kirche am Petersberge und der Burgen Falkenstein, Kirnstein und AuerburgIn: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 2)
- Hermann JerzZur Paläogeographie der Raibler Schichten in den westlichen NordalpenIn: Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt (Sonderhefte 7)
- Karl HaffZur Rechtsgeschichte der mittelalterlichen TransportgenossenschaftenIn: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (Band 31 Heft 1)
- Renate LittwinZur Siedlungsgeschichte des LaubensteingebietesIn: Jahreshefte für Karst- und Höhlenkunde (Heft 3)
Das Laubensteingebiet im Chiemgau: seine Landschaft, seine Höhlen und Karsterscheinungen - Königlich Baierisches Intelligenz-Blatt des Iller-Kreises
- Adolph SchaubachDie deutschen Alpen: Allgemeine Schilderung
- Eduard Richter (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinDie Erschließung der Ostalpen: Die Nördlichen Kalkalpen
- Andreas P. KaiserUnterwegs in Werdenfels: Geoabenteuer
- Alois HuberGeschichte der Einführung und Verbreitung des Christenthums in Südostdeutschland
- Arbeitsgemeinschaft Forstliche Standorts- und VegetationskundeExkursion Flysch-Voralpen: Flyschberge bei Bad Wiessee
- Jan-Peter WrobelAbhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Neue Folge Heft 146) Hydrogeologische Untersuchungen im Einzugsgebiet der Loisach zwischen Garmisch-Partenkirchen und Eschenlohe/Obb.
- Abhandlungen der mathematisch-physikalischen Klasse der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Band 24)
- Peter SchwarzAbhandlungen und Berichte des Deutschen Museums (Neue Folge Band 9) Das Molybdänbergwerk Höllental 1907–1925: Ringen um einen seltenen Rohstoff
- Claus PriesnerAbhandlungen und Berichte des Deutschen Museums (Band 50 Heft 3) Der Bergbau zwischen Mangfall und Leitzach in alter und neuer Zeit
- Stefan Zaenker u. a.Verband der deutschen Höhlen- und KarstforscherAbhandlungen zur Karst- und Höhlenkunde (Heft 37) Leben im Dunkel: Höhlentiere in den Alpen
- Akademie Aktuell (Heft 65)
- Deutscher und Österreichischer AlpenvereinAlpenvereinsjahrbuch Berg (84)
- Bayerische Akademie für Naturschutz und LandschaftspflegeANLiegen Natur (Heft 39/1)
- Franz HitzeOrgan des Verbandes katholischer Industrieller und ArbeiterfreundeArbeiterwohl (Band 9)
- Gerhard OngyerthArbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (Band 74) Kulturlandschaft Würmtal
- Roland Gschlößl (Hrsg.)Bayerische Archäologie (1/2023) Mithras – Mysterien – Kult
- Roland Gschlößl (Hrsg.)Bayerische Archäologie (3/2022) Alte Wege und Straßen
- Roland Gschlößl (Hrsg.)Bayerische Archäologie (4/2016) Alpen-Archäologie
- Robert DargaBayerische Museen (Band 25) Südostbayerisches Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf
- Alois Schmid und Rupert Gebhard (Schriftleitung)Bayerische Vorgeschichtsblätter (Band 75) Festschrift für Hermann Dannheimer zum 80. Geburtstag
- Josef Maria RitzBayerisches Jahrbuch für Volkskunde (1953)
- Johann Andreas SchmellerBayerisches Wörterbuch (Band 1)
- Johann Andreas SchmellerBayerisches Wörterbuch (Band 2)
- BUND Naturschutz in BayernBayerns Naturerbe auf der Spur Alpen und Alpenvorland
- Münchener Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und UrgeschichteBeiträge zur Anthropologie und Urgeschichte Bayerns (Band 7)
- Johann Nepomuk SeppBeiträge zur Geschichte des bayerischen Oberlandes (Zweites und drittes Heft) Zur Naturgeschichte des Oberlandes
- Josef Ostler u. a.Verein für Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte im Landkreis Garmisch-PartenkirchenBeiträge zur Geschichte des Landkreises Garmisch-Partenkirchen (Band 2) Grafschaft Werdenfels 1294–1802
- Otto JaagBeiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz (Band 9/3) Untersuchungen über die Vegetation und Biologie der Algen des nackten Gesteins in den Alpen, im Jura und im schweizerischen Mittelland
- Christian SchnellerBeiträge zur Ortsnamenkunde Tirols (Band 1)
- Christian SchnellerBeiträge zur Ortsnamenkunde Tirols (Band 2)
- Julius MiedelBerchtesgadener Schriftenreihe (1) Ortsnamen und Besiedelung des Berchtesgadener Landes
- Bayerisches Landesamt für DenkmalpflegeBericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege (Band 8/9)
- Bayerisches Landesamt für DenkmalpflegeBericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege (Band 39/40)
- Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg (Band 26)
- Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Band 5)
- Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben (Band 105)
- Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben (Band 106)
- Bonner Jahrbücher (Band 216)
- Rupert WörndlGemeinde Aschau i. Ch.Chronik Aschau i. Ch. (Quellenband II) Wälder und Almen im Priental
- Barbara RawitzerGemeinde Aschau i. Ch.Chronik Aschau i. Ch. (Quellenband IV) Eisenindustrie im Chiemgau
- Werner Zanier und Stephan KellnerGemeinde Aschau i. Ch.Chronik Aschau i. Ch. (Quellenband XV) Frühgeschichte und Herrschaft
- Marc SieglGemeinde Aschau i. Ch.Chronik Aschau i. Ch. (Quellenband III) Die Cramer-Klett's, eine Industriellenfamilie und ihre Bedeutung für das Priental
- Gesellschaft für Archäologie in BayernDas Archäologische Jahr in Bayern 2008
- Gesellschaft für Archäologie in BayernDas Archäologische Jahr in Bayern 2009
- Gesellschaft für Archäologie in BayernDas Archäologische Jahr in Bayern 2020
- Historischer Verein RosenheimDas bayerische Inn-Oberland (Band 31)
- Maximilian Benno von ChlingenspergDas Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten (Band 3)
- Der Alm- und Bergbauer (Folge 8-9/01)
- Der Alm- und Bergbauer (Folge 8-9/06)
- Almwirtschaftlicher Verein OberbayernDer Almbauer (7/2018)
- Der Aufschluss (42) Zeitschrift für die Freunde der Mineralogie und Geologie
- Wilhelm Heinrich RiehlDeutsche Gaue (Band 29–30)
- Heinrich NoëDeutsches Alpenbuch: Die deutschen Hochlande in Wort und Bild (Band 1) Naturansichten und Gestalten aus Salzkammergut, Oberbaiern und Algäu
- Friedrich Ludwig WeigandDeutsches Wörterbuch (Band 1)
- Friedrich Ludwig WeigandDeutsches Wörterbuch (Band 2)
- Verband Österreichischer HöhlenforscherDie Höhle (Heft 63) Zeitschrift für Karst und Höhlenkunde
- Verband Österreichischer HöhlenforscherDie Höhle (Heft 66) Zeitschrift für Karst und Höhlenkunde
- Verband Österreichischer HöhlenforscherDie Höhle (Heft 70) Zeitschrift für Karst und Höhlenkunde
- Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und LandmanagementDVW Bayern (Heft 71)
- Ludwig-Maximilians-Universität MünchenEinsichten (Heft 2/2001)
- Paul Woldstedt und Martin Schwarzbach (Hrsg.)Eiszeitalter und Gegenwart (Band 15)
- Bayerisches Landesamt für UmweltEntwurf einer kulturlandschaftlichen Gliederung Bayerns als Beitrag zur Biodiversität (54) Pfaffenwinkel
- Isabel AugensteinEntwurf einer kulturlandschaftlichen Gliederung Bayerns als Beitrag zur Biodiversität (59) Chiemgau
- Stefan Glaser u. a.Bayerisches Landesamt für UmweltErdwissenschaftliche Beiträge zum Naturschutz (Band 6) Geotope in Oberbayern
- Ulrich Lagally u. a.Bayerisches Landesamt für UmweltErdwissenschaftliche Beiträge zum Naturschutz (Band 7) Geotope in Schwaben
- Friedrich DiezEtymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen (Band 2)
- Joachim Zeune u. a.Deutsche BurgenvereinigungEuropäische Burgen und Schlösser (Heft 4) Schloss Tratzberg: Renaissancejuwel im Inntal
- Klaus Wankmiller (Hrsg.)Extra Verren (2006) Jahrbuch des Museumsvereins des Bezirkes Reutte
- Franz MandlForschungsberichte der ANISA (Band 4) Felsbilder: Bayern, Österreich
- Königlich Bayerisches Ministerial-ForstbureauForstliche Mitteilungen (Band 3/2)
- Jörg FelberGeo-Bergwanderung (Band 7) Baumgartenschneid
- Institut für Geologie und Paläontologie, Universität InnsbruckGeo.Alp (Band 3)
- Institut für Geologie und Paläontologie, Universität InnsbruckGeo.Alp (Band 15)
- Carl Wilhelm GümbelGeognostische Beschreibung des Königreichs Bayern (Band 1) Geognostische Beschreibung des bayerischen Alpengebirges und seines Vorlandes
- Geognostische Jahreshefte (Band 12)
- Geognostische Jahreshefte (Band 14)
- Bayerisches Landesamt für UmweltGeologica Bavarica (Band 44)
- Bayerisches Landesamt für UmweltGeologica Bavarica (Band 66) Die Flyschzone in Bayern
- Bayerisches Landesamt für UmweltGeologica Bavarica (Band 86) Oberflächennahe mineralische Rohstoffe von Bayern: Lagerstätten und Hauptverbreitungsgebiete der Steine und Erden
- Bayerisches Landesamt für UmweltGeologica Bavarica (Band 99) Quartär in Südbayern
- Andreas PoschingerBayerisches Landesamt für UmweltGeologica Bavarica (Band 119) Großrutschungen im Flysch der Bayrischen Alpen: Charakteristika, Maßnahmen, Beispiele
- Andreas PoschingerBayerisches Landesamt für UmweltGeologica Bavarica (Band 121) Bergstürze in Bayern
- Hermann JerzGeologie von Bayern (Band 2) Das Eiszeitalter in Bayern: Erdgeschichte, Gesteine, Wasser, Boden
- Institut für Geologie und Paläontologie, InnsbruckGeologisch-Paläontologische Mitteilungen (Band 12)
- Josef HemmerleGermania Sacra (Neue Folge 28) Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz: Das Bistum Augsburg 1
- Irmtraud Freifrau von Andrian-WerburgGermania Sacra (Neue Folge 39) Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz: Das Bistum Augsburg 2
- Johannes LangGermania Sacra (Dritte Folge 9) Die Bistümer der Kirchenprovinz Salzburg: Das Bistum Salzburg 2
- Alfons Maria ScheglmannGeschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern (Band 3 Teil 1) Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten: Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien
- Walter Brugger u. a. (Hrsg.)Geschichte von Berchtesgaden (Band 1) Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594)
- Walter Brugger u. a. (Hrsg.)Geschichte von Berchtesgaden (Band 3/2) Berchtesgaden im Königreich und Freistaat Bayern von 1810 bis zur Gegenwart: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
- Grundwasser (Band 15 Heft 1)
- Max SpindlerHandbuch der bayerischen Geschichte (Band 3/2) Geschichte Schwabens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts
- Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und UmgebungHeimatblätter Beilage von Reichenhaller Tagblatt und Freilassinger Anzeiger (1/1990)
- Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und UmgebungHeimatblätter Beilage von Reichenhaller Tagblatt und Freilassinger Anzeiger (7/2007)
- Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und UmgebungHeimatblätter Beilage von Reichenhaller Tagblatt und Freilassinger Anzeiger (7/2016)
- Kommission für Bayerische LandesgeschichteHistorischer Atlas von Bayern (Altbayern Reihe I Heft 6) Die Klostergerichte Benediktbeuern und Ettal
- Kommission für Bayerische LandesgeschichteHistorischer Atlas von Bayern (Altbayern Reihe I Heft 26) Traunstein
- Kommission für Bayerische LandesgeschichteHistorischer Atlas von Bayern (Altbayern Reihe I Heft 38) Rosenheim: Die Landgerichte Rosenheim und Auerburg und die Herrschaften Hohenaschau und Wildenwart
- Landesverein für Höhlenkunde in TirolHöhlenkundliche Mitteilungen (Folge 66)
- Georg HolzerInnsbrucker Beiträge zur Onomastik (Band 4) Namenkundliche Aufsätze
- Johann Tischler (Hrsg.)Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft (Band 40) Serta Indogermanica: Festschrift für Günter Neumann zum 60. Geburtstag
- Geologische Bundesanstalt WienJahrbuch der Geologischen Bundesanstalt (Band 142)
- Geologische Bundesanstalt WienJahrbuch der Geologischen Bundesanstalt (Band 151)
- Geologische Bundesanstalt WienJahrbuch der Geologischen Bundesanstalt (Band 154)
- Nicole Eller-Wildfeuer u. a. (Hrsg.)Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft (2017) Alpindeutsch
- Jahrbuch der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt (Band 48)
- Jahrbuch der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt (Band 53)
- Jahrbuch des Historischen Vereins Alt Füssen (2008)
- Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins (Band 86)
- Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins (Band 89)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 46)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 49)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 50)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 51)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 59)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 63)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 65)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 66)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 73)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (Band 80)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 25)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 26)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 28)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 30)
- Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere (Band 31)
- Sektion Tutzing des Deutschen AlpenvereinsJahresbericht (1977) 75 Jahre Sektion Tutzing
- Sektion München des Deutschen AlpenvereinsJahresbericht der Alpenvereins-Section München (Heft 23)
- Walter Treibs (Schriftleitung)Verband der deutschen Höhlen- und KarstforscherJahreshefte für Karst- und Höhlenkunde (Heft 3) Das Laubensteingebiet im Chiemgau: seine Landschaft, seine Höhlen und Karsterscheinungen
- Peter HofmannVerband der deutschen Höhlen- und KarstforscherKarst und Höhle (1996/97) Das Estergebirge: Eine Karstlandschaft in den Bayerischen Voralpen
- Wilfried RosendahlVerband der deutschen Höhlen- und KarstforscherKarst und Höhle (2000/2001) Hochifen und Gottesacker: Eine Karstlandschaft zwischen Bregenzer Wald und Allgäuer Alpen
- Kieferer Nachrichten (Heft 150)
- Friederike ZaisbergerMuseumsverein Festung KniepassKniepass-Schriften (14) Historische Grenzsteine zwischen Bayern, Salzburg und Tirol
- Museumsverein Festung KniepassKniepass-Schriften (8/9)
- Helmut Adler u. a.Museumsverein Festung KniepassKniepass-Schriften (18/19) Zeichen auf dem Fels: Spuren alpiner Volkskultur
- Deutsches MuseumKultur & Technik (1/1980)
- Christian RauchKulturwandern Münchner Berge und ihre Geschichte(n)
- Christian RauchKulturwandern Ostallgäu: Von Neuschwanstein bis Bad Wörishofen mit Außerfern und Lechtal
- Bayerische Akademie für Naturschutz und LandschaftspflegeLaufener Seminarbeiträge (Band 2/02) Das Ende der Biodiversität?
- Bayerische Akademie für Naturschutz und LandschaftspflegeLaufener Seminarbeiträge (Band 6/81) Aspekte der Moornutzung
- Bayerische Akademie für Naturschutz und LandschaftspflegeLaufener Seminarbeiträge (Band 6/82) Schutz von Trockenbiotopen: Buckelfluren
- Bayerische Akademie für Naturschutz und LandschaftspflegeLaufener Spezialbeiträge (Band 1/06) 100 Jahre kooperativer Naturschutz in Bayern (1906–2006)
- Bayerische Landesanstalt für Wald und ForstwirtschaftLWF aktuell (Heft 1/2016 Ausgabe 108) Energieholz nutzen – Nährstoffe bewahren
- Bayerische Landesanstalt für Wald und ForstwirtschaftLWF Wissen (Heft 10) Beiträge zur Eibe
- Bayerische Landesanstalt für Wald und ForstwirtschaftLWF Wissen (Heft 69) Beiträge zur Europäischen Lärche
- Bayerische Landesanstalt für Wald und ForstwirtschaftLWF Wissen (Heft 78) Beiträge zur Winterlinde
- Wiguleus HundMetropolis Salisburgensis (Band 3) Fundationes & Erectiones Monasteriorum, & Ecclesiarum Collegiatarum &c. per Boiariam, ac Loca quaedam vicina
- Frieda BauerMilitärhistorische Schriftenreihe (Heft 60) Die Kämpfe um die Pässe Strub, Scharnitz und Leutasch 1805
- Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Historische Geologie (Heft 3)
- Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und historische Geologie (Heft 13)
- Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in München (Band 6)
- Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in München (Band 8)
- Mitteilungen der Gesellschaft der Geologie- und Bergbaustudenten in Österreich (Band 21)
- Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (Band 59)
- Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (Band 60)
- Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (Band 136)
- Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (Band 150)
- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern (Band 25)
- Johannes Emmer (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinMitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 12)
- Heinrich Heß (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinMitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 19)
- Heinrich Heß (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinMitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 20)
- Heinrich Heß (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinMitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 21)
- Heinrich Heß (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinMitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 25)
- Heinrich Heß (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinMitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 27)
- Heinrich Heß (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinMitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 31)
- Heinrich Heß (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinMitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 32)
- Heinrich Heß (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinMitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 39)
- Hanns Barth (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinMitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 60)
- Hanns Barth (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinMitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 62)
- Karlheiz Hengst und Dietlind Kremer (Hrsg.)Namenkundliche Informationen (99/100) Journal of Onomastics
- Christian DommermuthNationalpark Berchtesgaden Forschungsbericht (Band 32) Beschleunigte Massenabtragung im Jennergebiet
- Historischer Verein von OberbayernOberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 1)
- Historischer Verein von OberbayernOberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 2)
- Historischer Verein von OberbayernOberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 5)
- Historischer Verein von OberbayernOberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 14)
- Historischer Verein von OberbayernOberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 20)
- Historischer Verein von OberbayernOberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 27)
- Historischer Verein von OberbayernOberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 32)
- Historischer Verein von OberbayernOberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Band 49)
- Isabella HarbPRAEARCHOS (Band 1) Die Ausgrabungen in der Tischoferhöhle bei Kufstein in Tirol
- Hugo Obermaier-GesellschaftQuartär (Band 15/16)
- Theodor BitteraufQuellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte (Neue Folge Band 5) Die Traditionen des Hochstifts Freising: Zweiter Band (926- 1283)
- Sepp PauknerRegensburger Schriften zur Volkskunde (Band 7) Waldarbeiter im oberbayerischen Salinengebiet
- Salzburger Volks.kultur (Band 44 Heft 1)
- Max RichterSammlung geologischer Führer (Band 24) Geologischer Führer durch die Allgäuer Alpen zwischen Iller und Lech
- Helmut Keim und Ute RautenbergSchriften des Freilichtmuseums des Bezirks Oberbayern (Nr. 13) Die Unterammergauer Wetzsteinmacherei
- Bayerisches Landesamt für UmweltschutzSchriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz (Heft 180) Moorentwicklungskonzept Bayern: Moortypen in Bayern
- Schwazer Kulturzeitschrift Heimatblätter (Heft 72) Die älteste Kneippkuranstalt Nordtirols
- Sigmund RiezlerSitzungsberichte der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften Die bayerischen und schwäbischen Ortsnamen auf -ing und -ingen als historische Zeugnisse
- Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München (Jahrgang 1921)
- Günter Stummer und Lukas PlanVerband Österreichischer HöhlenforscherSpeldok (10) Handbuch zum Österreichischen Höhlenverzeichnis inklusive bayerischer Alpenraum
- Ludwig GrafStatistik der Alpen von Deutsch-Tirol (Band 1) Gerichtsbezirke Kitzbühel, Hopfgarten, Kufstein, Rattenberg, Zell, Fügen, Schwaz, Hall, Innsbruck, Mieders und Steinach
- Xaver FinkenzellerSteinbachs Naturführer Alpenblumen: Entdecken und erkennen
- Johann Jakob StafflerTirol und Vorarlberg, topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen (Band 1)
- Karl FinsterwalderTiroler Ortsnamenkunde (Band 1) Gesamttirol oder mehrere Landesteile betreffende Arbeiten
- Karl FinsterwalderTiroler Ortsnamenkunde (Band 2) Einzelne Landesteile betreffende Arbeiten: Inntal und Zillertal
- Karl FinsterwalderTiroler Ortsnamenkunde (Band 3) Einzelne Landesteile betreffende Arbeiten: Südtirol und Außerfern
- Joseph Anton Eisenmann und Karl Friedrich HohnTopo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern (Band 2)
- Theo VennemannTrends in Linguistics. Studies and Monographs Europa Vasconica – Europa Semitica
- Edward Hallberger (Hrsg.)Über Land und Meer (Bände 125-126)
- Verband Deutscher VermessungsingenieureVDVmagazin (Heft 1/2020)
- Geologische Bundesanstalt WienVerhandlungen der Geologischen Bundesanstalt (Sonderhefte 7)
- Tiroler Landesmuseum FerdinandeumVeröffentlichungen des Museum Ferdinandeum (Heft 6)
- Tiroler Landesmuseum FerdinandeumVeröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Band 59)
- Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs (Band 49 Heft 1)
- Hermann WopfnerVon Arbeit und Leben des Tiroler Bergbauern (Band 3) Bergbauernbuch: Wirtschaftliches Leben
- Elisabeth WeinbergerVSWG Beiträge (Band 157) Waldnutzung und Waldgewerbe in Altbayern im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert
- Robert DragaWanderungen in die Erdgeschichte (Band 26) Auf den Spuren des Inn-Chiemsee-Gletschers
- Haus der Bayerischen GeschichteWege des Salzes (Band 1) Der Salinenweg zwischen Berchtesgaden und Rosenheim
- Landesjagdverband BayernWildtiermonitoring Bayern (Band 5)
- Valentin HaeckerCarl Chun (Hrsg.)Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Tiefsee-Expedition auf dem Dampfer "Valdivia" 1898–1899 (Band 14) Tiefsee-Radiolarien
- Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (Band 113)
- Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (Band 31 Heft 1)
- Theodor Trautwein (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinZeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 8)
- Theodor Trautwein (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinZeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 12)
- Theodor Trautwein (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinZeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 16)
- Theodor Trautwein (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinZeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 17)
- Theodor Trautwein (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinZeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 19)
- Heinrich Heß (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinZeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 35)
- Heinrich Heß (Schriftleitung)Deutscher und Österreichischer AlpenvereinZeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (Band 48)
- Tiroler Landesmuseum FerdinandeumZeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg (Heft 3/49)
- Karl Weinhold (Hrsg.)Zeitschrift des Vereins für Volkskunde (Band 9)
- Kommission für bayerische LandesgeschichteZeitschrift für bayerische Landesgeschichte (Band 1)
- Elektrotechnischer Verein WienZeitschrift für Elektrotechnik (Band 23)
- Joseph Schnetz (Hrsg.)Zeitschrift für Ortsnamenforschung (Band 5)