1. Flurnamen
  2. Bergnamen

Zwölfer

Uhrzeitangaben in Bergnamen

Im Süden gelegene Bergspitzen wurden früher gerne zur Bestimmung der Uhrzeit genutzt – sozusagen als natürliche Sonnenuhr. Neben dem Zwölfer kommen auch Elfer und Einser vor. Trotz ihrer regional sehr eng begrenzten Bedeutung setzten sich einige Uhrzeitnamen als offizielle geografische Bezeichnungen durch.
Stand:

Hirschegg im Kleinwalsertal mit Blick zum Elfer und Zwölfer. Der Zwölfer steht exakt im Süden. Rechts im Hintergrund ist der Widderstein zu sehen. Die Aufnahme stammt aus den 1940er Jahren. Bild: Keßler, Riezlern
Datenquelle: Foto von Postkarte