1. Flurnamen
  2. Bergnamen

Zwiesel, der

Bergname für einen Doppelgipfel

Zwiesel ist mit dem Wort ZWEI verwandt und bezeichnet eine Gabelung oder Doppelung. In der Forst­wirt­schaft werden Bäume, die sich im Stamm teilen, Zwiesel genannt. Bei Fließgewässern kommt der Name relativ häufig vor und auch einige Berge mit Doppelgipfel heißen Zwiesel.
Stand:

Alte Ansicht von Siegsdorf in den Chiemgauer Alpen mit Hochstaufen und Zwiesel um 1930. Der Zwiesel auf der rechten Seite bildet zusammen mit dem Gamsknogel einen Doppelgipfel. Bild: Anton Grainer, Traunstein
Datenquelle: Foto von alter Postkarte (Eigenbesitz)
Zwieselige Bäume bedeuten für die Forstwirtschaft eine erhebliche Wertminderung und werden deshalb bei der Durchforstung oft entfernt.