Wettersteinkalk
Gipfelbildner aus der Trias
Der widerstandsfähige, bis über tausend Meter mächtige Wettersteinkalk ist ein wichtiges gipfelbildendes Sedimentgestein der Nördlichen Kalkalpen. Er entstand in der Mittleren Trias in einem warmen Schelfmeer mit Korallenriffen. In der Schichtenfolge lagert er über dem Alpinen Muschelkalk und unter der Raibl-Formation. Wettersteinkalk kommt als massiger Riffkalk und als gebankter Lagunenkalk vor. Seine größte Verbreitung hat er im Wettersteingebirge, den Miemingern und dem Karwendel. Typisch sind Vererzungen mit Blei, Zink, Eisen, Molybdän und Silber, die früher abgebaut wurden.
Stand:
