Stangensteig
Relikt des Bergbaus im Höllental
Der Stangensteig ins Höllental diente ab 1845 als Transportweg für den Bleibergbau. Mit dem aufkommenden Alpintourismus entdeckten ihn auch die Bergsteiger für sich. Beim späteren Molybdänbergbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts nutzten ihn die Knappen noch als Arbeitsweg. An den lawinengefährdeten Stellen wurden 1916 enge Durchgangsstollen in den Fels gesprengt. Der Flurname Auf der Stange bezeichnet wohl das langgezogene Band in der Nordost- und Ostwand des Waxensteins, über das der Steig verläuft.
Stand:

