1. Flurnamen
  2. Almwirtschaft

Sonntagsweide

Gute Almweide für den Sonntag

Am Sonntag bevorzugte man Weideflächen, die wenig Arbeit machten. Die Sonntagsweiden waren in der Regel leicht zu erreichen und relativ sicher. So konnte das Vieh dort einige Zeit ohne Aufsicht grasen. Bergnamen mit dem Bestimmungswort Sonntag könnten ebenfalls damit zusammenhängen.
Stand:

Kartenausschnitt aus dem Topographischen Atlas des Königreichs Bayern (1920). Unter dem Schönfeldjoch südöstlich des Hinteren Sonnwendjochs ist die Sonntagweidealm eingetragen. Neuere Karten kennen den Namen nicht mehr. Datenquelle: Geoportal Bayern (CC BY-ND 3.0)