Rottwesen
Etappenweiser Warentransport auf Handelsrouten
Das Rottwesen war ein bis ins 18. Jahrhundert praktizierter etappenweiser Warentransport von einer Rottstation zur nächsten. Die Fuhrleute der jeweiligen Rottstation hatten das vom Landesherrn verliehene alleinige Recht inne, die Güter bis zur nächsten Station zu befördern. Die Rott war ein einträgliches Geschäft, verpflichtete aber als Gegenleistung zur Instandhaltung der Straßen. Neben der Landrott mit Pferdefuhrwerken existierte auch eine Wasserrott per Floß.
Stand:
