1. Flurnamen

Rone / Rohne, die

Totholzstamm durch Windbruch

Ein umgestürzter Baumstamm, der liegen bleibt und vermodert, ist eine Rohne. Die Rohnenamen bewahren die Erinnerung an große Windwürfe. Für die Almwirtschaft war die natürliche Freifläche eines älteren Windwurfs durchaus willkommen. Immerhin war das Wurzelwerk zum Teil bereits aus dem Boden geholt.
Stand:

Dokument aus den Freisinger Handschriften von 1187. Der Rohnberg am Schliersee wird in der zweiten Zeile als Ramperch erwähnt. Es könnte also sein, dass der Name ursprünglich nichts mit Rohne zu tun hatte und erst später umgedeutet wurde. Datenquelle: Bayerische Staatsbibliothek (CC BY-NC-SA 4.0)