Radiolarit
Kieseliges Sedimentgestein aus Radiolarien
Radiolarit ist ein rotes Sedimentgestein, das vor allem aus den kieseligen Skeletten von Radiolarien entstand. Radiolarien, auch Strahlentierchen genannt, sind einzellige Lebewesen des Planktons. Chemisch besteht Radiolarit hauptsächlich aus Quarz, also kristallinem Siliziumdioxid. Die meisten Radiolarite entstanden in der Tiefsee. Die Bruchflächen des spröden Gesteins sind oft muschelartig und weisen scharfe Kanten auf. Radiolarit zählt deshalb zu den Hornsteinen.
Stand:


