Nummulitenkalk
Fossilienreiches Gestein aus dem Tertiär
Nummuliten sind langlebige Einzeller mit einem flachen, runden Kalkgehäuse. Meist besitzen sie einen geldstückgroßen Durchmesser. Sie können aber auch mehr als zehn Zentimeter erreichen. In der Kreide und im Tertiär traten sie teilweise in solchen Massen auf, dass sie gesteinsbildend wirkten. Nummulitenkalk kommt hauptsächlich im helvetischen Deckensystem vor, das vom ureuropäischen Kontinent stammt. Das Helvetikum ist besonders in der Schweiz, im Vorarlberg und den Allgäuer Alpen verbreitet.
Stand:

