Nagelfluh, die
Konglomeratgestein
Die Nagelfluh ist ein geologisch junges Konglomerat aus dem Erosionsmaterial der Alpen, in dem Flusskiesel mit einem Bindemittel verbacken sind. Je höher der Kalkgehalt des Bindemittels, umso fester das Gestein. Die Nagelfluh der Subalpinen Molasse entstand im Tertiär. Im Alpenvorland existiert außerdem Nagelfluh aus eiszeitlichem Deckenschotter. Das althochdeutsche Felswort FLUH ist übrigens bis heute im Schweizerdeutschen gebräuchlich.
