1. Almwirtschaft
  2. Kulturlandschaft
  3. Flora

Lägerflur

Rastplatz des Weideviehs

Als Lägerflur wird eine Gesellschaft aus hohen, krautigen Pflanzen bezeichnet, welche auf den überdüngten, stickstoffreichen Böden um Almhütten und auf Viehlegern gedeiht. Typische Pflanzen auf einer Lägerflur sind Alpen-Ampfer, Alpen-Greiskraut oder Blauer Eisenhut.
Stand:

Üppige Lägerflur mit Alpen-Ampfer an der Oberkaseralm am Geigelstein.