1. Flurnamen
  2. Bergnamen

Krott, die

Altes Felswort

Nach Schmeller bezeichnet die Krutt oder Grutt eine steinige Flur. Der Allgäuer Flur­namen­forscher Thaddäus Steiner definiert Krott als Fels­wort, das vom Mittel­lateinischen bzw. Italienischen Grotta abstammt. Das Wort verschwand zwar schon lange aus dem aktiven Sprach­gebrauch, kommt aber noch in vielen alpinen Flur­namen vor, insbesondere bei felsigen Berg­gipfeln wie dem Krottenkopf, dem Krottenstein und anderen.
Stand:

Krottenkopf und Weilheimer Hütte im Estergebirge auf einer illustrierten Postkarte um 1930. Der Gipfel des Krottenkopfs kann durchaus als kruttig, also steinig bezeichnet werden. Bild: Rudolf Reschreiter, München
Datenquelle: Foto von Postkarte