1. Geschichte
  2. Wandertipps

Kraftwerk Gießenbach

Eines der ältesten Wasserkraftwerke Bayerns

Das Wasserkraftwerk am Gießenbach bei Kiefersfelden nahm 1910 den Betrieb auf und ist damit eines der ältesten in Bayern. Zum Vergleich, das Walchensee­kraftwerk wurde erst 14 Jahre später fertig. Der Steig durch die Gießenbach­klamm diente ursprünglich dem Material­transport für den Bau der Staumauer. Über Druckrohre fließt das Wasser vom Stausee zu den beiden Turbinen am unteren Ende der Klamm.
Stand:

Oberhalb der Gießenbachklamm wird das Wasser für den Betrieb des Kraftwerks aufgestaut.
Das Kraftwerksgebäude am unteren Ende der Gießenbachklamm. Die Stromproduktion beträgt eine Gigawattstunde.