1. Flurnamen
  2. Geschichte
  3. Alpenpflanzen

Kien, der

Harzreiches Kiefernholz

Kien kommt aus dem Mittelhoch­deutschen und bedeutet Fackel aus harzreichem Nadelholz, insbesondere der Kiefer. Früher waren Kienspäne eine wichtige und für viele Menschen die einzig erschwingliche Lichtquelle. Sie kamen unter anderem beim Bergbau als Gruben­beleuchtung zum Einsatz. Aus dem Kiefernharz wurde außerdem Pech gewonnen.
Stand:

Kienspanhalter im Freilichtmuseum Glentleiten. Von Kienspänen ging eine große Brandgefahr aus, die man mit Hilfe spezieller Kienspanhalter zu vermeiden suchte.