Karst, der
Durch Lösungsverwitterung entstandene Geländeformen
Karst tritt in Gebieten mit wasserlöslichen Karbonatgesteinen auf. Durch das Kohlendioxid in der Luft ist Regenwasser stets leicht sauer. Das kohlensäurehaltige Wasser bildet die Grundlage für den chemischen Prozess der Kohlensäureverwitterung. Im Lauf von Jahrtausenden können so weitverzweigte Höhlensysteme entstehen. Karstlandschaften besitzen deshalb einen unterirdischen Wasserhaushalt und weisen nur selten Seen oder Bäche auf. Die karge, trockene Oberfläche ist geprägt von typischen Karsterscheinungen wie Dolinen, Karren und Ponoren.
Stand:
