1. Geschichte

Kalvarienberg

Nachbildung des Passionsorts Christi

Die lateinische Übersetzung für den Hügel Golgotha, auf dem Jesus hingerichtet wurde, lautet CALVARIAE. In Anlehnung daran werden katholische Andachts­stätten mit Kreuzweg, Kreuzigungs­szene und Heiligem Grab als Kalvarien­berge bezeichnet.
Stand:

Der Kalvarienberg Lenggries auf einem Kupferstich von Michael Wening aus dem Jahr 1701.