1. Flurnamen

Höll / Hölle

Schwer zugänglicher Ort im Gebirge

Verborgene, düstere Bereiche im Gebirge werden häufig als Hölle bezeichnet. Insbesondere trifft das auf Schluchten und auf schwer zugängliche Kessel oder Täler zu. Das Wort muss dabei von seiner ursprüng­lichen Bedeutung her, dem mittel­hoch­deutschen Helle für einen tiefen Gelände­einschnitt bzw. einen schaurigen Ort, verstanden werden. Eine Hölle im religiösen Sinne ist nicht gemeint.
Stand:

Das Höllental im Wettersteingebirge mit der um 1920 noch winzigen Höllentalangerhütte. Es wundert nicht, dass die Einheimischen für das versteckte Hochtal den Namen Hölle wählten. Bild: Josef Sandkühler, München
Datenquelle: Foto von Postkarte