1. Flurnamen
  2. Chiemgauer Alpen
  3. Chiemgau
  4. Bergnamen

Hochfelln, der

Bergname basierend auf einem Almnamen

In den Bayerischen Landtafeln ist der Hochfelln als Veltalbm (Feldalm) eingetragen. Der Begriff Feld wurde früher allgemeiner als heute verwendet und schloss auch Grünland mit ein. In diesem Fall war die Lichtweide der Alm gemeint. Velt schliff sich im Lauf der Jahrhunderte zu Felln ab.
Stand:

Bayerische Landtafel 23 von Philipp Apian aus dem Jahr 1568. Zwischen Marquartstain und Rurpolting sind die Weitalbm (Hochgern) und die Veltalbm (Hochfelln) eingezeichnet. Die Karte gibt die tatsächlichen Gegebenheiten erstaunlich exakt wieder. Datenquelle: Wikimedia Commons