1. Flurnamen
  2. Bergnamen
  3. Almwirtschaft

Heuberg

Berg auf dem Wildheu gewonnen wird

Viele Bereiche im Gebirge sind für das Weidevieh unzugänglich. Wegen des ständigen Futter­mangels benötigten die Berg­bauern früher auch das Gras von dort. Unter großer Gefahr wurde deshalb in steilen Hängen und in Gräben so genanntes Wildheu oder Lahnerheu gewonnen. Namen wie Mähder, Heu­graben oder Heuberg erinnern noch an die Stellen.
Stand:

Die Heugräben am Riesenberg bei Aschau in der Bayerischen Uraufnahme aus dem 19. Jahr­hundert. Die Hütten unterhalb der Gräben dienten aber nicht der Aufbewahrung des Wildheus. Sie gehörten zu den rund eingezeichneten Kohlenmeilern. Datenquelle: Geoportal Bayern (CC BY-ND 3.0)