1. Flurnamen

Gufel, die

Altes Felswort für Höhle

Das fast vergessene und vor allem im deutsch­sprachigen Alpen­raum verbreitete Dialekt­wort Gufel wird auf romanisch CUBULUM zurück­geführt. Gemeint ist damit ein Fels­vorsprung, eine über­hängende Wand oder eine kleine Höhle. Ursprünglich ging es wohl vor allem um Orte, die als Unter­stand oder Lager geeignet waren. Gufel ist eng verwandt mit Kofel, einem Berg­appellativ für felsige Gipfel.
Stand:

Die Gufellöcher bei Unterammergau. Das Bestimmungswort Gufel bezieht sich auf die über­hängende Wand, in der sich zwei kleine Höhlen befinden.