Gletscherschliff
Glaziale Hinterlassenschaft
Ein Gletscherschliff entsteht, wenn ein Gletscher über einen widerstandsfähigen Gesteinsuntergrund gleitet. Durch den mitgeführten Sand und das Gewicht des Eises wird der Fels wie mit Schmirgelpapier glattgeschliffen. Typisch für viele Gletscherschliffe ist eine wellenförmige Oberfläche aus Rundbuckeln bzw. Rundhöckern, verursacht durch die unterschiedliche Härte des Gesteins. Steine hinterlassen oft auffällige Schrammen, die Strudel des abfließenden Schmelzwassers manchmal Pfannen und Trichter.
Stand:
