1. Flurnamen
  2. Bergnamen
  3. Erosion
  4. Karwendel

Gleirsch, der

Romanisches Sprachrelikt im Karwendel

Gleirsch hängt vermutlich mit dem lateinischen Wort GLAREA bzw. dem ladinischen GLIRA zusammen, was Kies, Schotter und Geröll bedeutet. Von welcher Örtlichkeit der Name genau stammt, lässt sich angesichts der vielen Geröllreisen im Gleirschtal nicht mehr mit Sicherheit feststellen.
Stand:

Blick von der Brunnensteinspitze ins Gleirschtal und zum Hohen Gleirsch.