Flysch, der
Instabiles Sedimentgestein der Kreide
Der Rhenodanubische Flysch ist ein rhythmisch geschichtetes Sedimentgestein aus der Kreide, das im Tethysmeer abgelagert wurde. Harte Kalk- und Mergelplatten wechseln sich mit weichen Sand- und Tonschichten ab. Das Wort stammt vom Schweizerdeutschen FLYSCHEN für fließen. Wegen seines instabilen Aufbaus neigt der Flysch zu Hangrutschungen.
