Ein Findling ist ein vom Gletscher verfrachteter Felsblock. Die wissenschaftliche Bezeichnung lautet erratischer Block von lateinisch ERRARE für umherirren. Findlinge können bis zu mehrere Tausend Tonnen wiegen und sind dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Gestein bestehen, das vor Ort nicht vorkommt. Je nachdem, ob das Eis sie umschloss oder sie auf der Gletscheroberfläche der Erosion ausgesetzt waren, sind sie eher kantig oder rundlich. Stand:
Bei den Lainbachfällen in der Nähe von Benediktbeuern liegt neben dem Wanderweg zur Tutzinger Hütte der so genannte Große Stoa. Der Block aus hartem Eklogit stammt aus den Zentralalpen und gilt als größter bekannter Findling im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.