1. Geologie
  2. Erosion

Faltenmolasse / Subalpine Molasse

Aufgefaltetes Erosionsmaterial der Alpen

Am Nordrand der Alpen gibt es zwischen dem Helvetikum und der Vorland­molasse einen breiten Streifen aus verfestigter und aufgefal­teter Molasse. Sie besteht haupt­sächlich aus Sand­stein, Mergel und Nagelfluh, einem Konglomerat aus miteinander verbackenen Fluss­kieseln. Die Ablagerung fand in mehreren Phasen bereits während der Alpen­entstehung im Tertiär statt. Später wurde der südliche Teil der Molasse im Zuge der fort­schreitenden Alpenfaltung angehoben.
Stand:

Der Staffelsee wird im Süden von einem wallartigen Hügel aus Subalpiner Molasse begrenzt. Dahinter sind die drei Hörnle zu sehen. Sie gehören zur Flyschzone.