1. Ammergebirge
  2. Geschichte
  3. Archäologie

Döttenbichl, der

Antiker Kampfplatz am Fuße des Kofels

Der Döttenbichl ist ein Hügel südlich von Ober­ammergau. Archäologische Funde, insbesondere die vielen antiken Stich­waffen und Pfeil­spitzen, deuten auf einen Kampf der einheimischen Räter mit den Römern um 15 v. Chr. hin. Die beteiligte 19. Legion wurde im Jahre 9 n. Chr. in der Varus­schlacht vernichtet. Ob es sich beim Döttenbichl auch um einen rätischen Brand­opfer­platz handelte, ist umstritten, weil bei den Ausgrabungen keine Tier­knochen zum Vorschein kamen. Einige Funde werden im Oberammergau Museum ausgestellt.
Stand:

Römische Dolche vom Döttenbichl ausgestellt im Oberammergau Museum. Der linke Dolch in der silberverzierten Scheide gehörte vermutlich einem Offizier.