Döttenbichl, der
Antiker Kampfplatz am Fuße des Kofels
Der Döttenbichl ist ein Hügel südlich von Oberammergau. Archäologische Funde, insbesondere die vielen antiken Stichwaffen und Pfeilspitzen, deuten auf einen Kampf der einheimischen Räter mit den Römern um 15 v. Chr. hin. Die beteiligte 19. Legion wurde im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlacht vernichtet. Ob es sich beim Döttenbichl auch um einen rätischen Brandopferplatz handelte, ist umstritten, weil bei den Ausgrabungen keine Tierknochen zum Vorschein kamen. Einige Funde werden im Oberammergau Museum ausgestellt.
Stand:
