1. Geschichte
  2. Spitzinggebiet
  3. Alpintourismus

Böckleinhütte

Historische Schutzhütte auf der Rotwand

Lange vor dem Bau des Rotwand­hauses stand auf dem Rotwand­gipfel eine winzige Schutzhütte mit vier Schlaf­plätzen, aber ohne Feuerstelle. Der Münchner Josef Böcklein (1831–1899) hatte sie 1882 errichtet. Böcklein war Mitbegründer und erster Vorstand der Alpenvereins­sektion des Turner-Alpen-Kränzchens (TAK). Die Rotwand bestieg er erstmals 1857, insgesamt angeblich 293 Mal. Anlässlich seiner 150. Begehung übergab er die Böckleinhütte 1885 dem TAK. Mit dem Bau des ersten Rotwand­hauses 1891 verlor die Böckleinhütte an Bedeutung.
Stand:

Die Böckleinhütte stand auf einem planierten Absatz direkt unterhalb des Gipfels. Schon damals gab es auf der Rotwand einen Orientierungstisch, wie man rechts oben im Bild sieht. Bild: Karl Friedrich Würthle, Salzburg
Datenquelle: Foto von Postkarte