1. Geschichte
  2. Almwirtschaft
  3. Kulturlandschaft

Almanger

Futterreserve für Notlagen

Ein Almanger oder Almgarten ist ein eingezäunter Bereich, der sich meist nahe am Kaser befindet. Er wird nicht beweidet, sondern zur Futter­gewinnung gemäht. Das Heu dient als Reserve für Notlagen, etwa wenn krankes Vieh im Stall steht oder es einen plötzlichen Kälte­einbruch mit Schnee­fall gibt. Zur Verbes­serung der Futter­qualität werden Almanger teilweise gedüngt. Viele liegen heutzutage aber auch brach.
Stand:

Der mit einer Klaubsteinmauer eingefasste Almanger auf der Groß­tiefental­alm im Rotwand­gebiet wird noch genutzt.